Aumer´s la Vie, Klimatechnik statt Sterneküche, ein Sternekoch schließt.

Da das Aumer´s la vie Ende August schließt, damit der Chef seine Ausbildung zum Klimaanlagentechniker beginnen kann, wollten wir die Gelegenheit nochmal nutzen um uns dort kulinarisch verwöhnen zu lassen. Leider hat das Restaurant in der Woche Mittags geschlossen, das ist auch der Grund, warum ich meine Mittagspausen im Essigbrätlein verbringe.
Also haben wir uns an einen schönen sonnigen Samstagnachmittag auf den Weg gemacht um uns ein vielleicht letztes Mal den Kochkunst von Andreas Aumer ausliefern zu lassen. Mit Witzigmann hat er im Palazzo und Bajazzo gekocht, war Sous-Chef im Drake Hotel Chicago und Adlon Berlin und dann noch Küchenchef im Seven Seas im Hamburg. Man kann sich also beruhigt dem Menü hingeben und entspannt zurücklehnen.
Das Restaurant liegt zentral im Herzen von Nürnberg in der Straße der Menschenrechte, gegenüber vom Germanischen Nationalmuseum und neben dem Sushi Glas, auf der anderen Seite ist noch ein fränkisch angehauchtes Restaurant, das sich dem Slow Food verschrieben hat, das testen wir beim nächsten Mal.
 Die Räumlichkeiten sind sehr großzügig gehalten, hohe weiße Decken und Wände in Kombination mit hellen Holz blenden einen fast beim Eintreten, aber man gewöhnt sich dran und sieht leider die etwas unglücklich gewählten Bilder von einer Orgie auf dem Tisch, diese passen nach meinem Geschmack nicht rein, aber Kunst ist wie gutes Essen – einfach Geschmackssache.

DSC_0556Die Amuse-Geule waren eine gute Einstimmung. Es ist definitiv positiv zu bewerten, dass ich mich doch dazu durchgerungen habe die gebratene Blutwurst zu essen, das habe ich bei all meinen England-Aufenthalten vermieden, und die Kombination mit Sellerie und einer mayonnaiseartigen Sauce war durchaus ansprechend. Das Brioche mit der Avocado-Creme war wirklich überragend. Wenn der Begriff Brioche fällt, kann man eh jedes Weight-Watchers-Buch in die Tonne kloppen. Wenn Weizenmehl diese wunderbare Symbiose mit Hefe und viel guter Butter eingeht, läuft einem beim Geruch schon das Wasser im Mund zusammen, das Schlimme daran ist eigentlich, das es am besten schmeckt, wenn man noch etwas Butter draufstreicht. Dadurch steigt das Herzinfarktrisiko zwar um ein Vielfaches, aber es schmeckt vorzüglich.
DSC_0565

Der erste Gang war das Tatar vom Rinderfilet mit wildem Brokkoli, Sesam und Holunderblüten. Ein guter erster Gang, der allerdings komplett vom Rindertartar dominiert wurde, die anderen Zutaten sind dadurch etwas untergegangen, dafür war es gut gewürzt.
DSC_0570
Dafür konnte der zweite Gang voll überzeugen, die perfekt gebratene Perlhuhnbrust mit dem Artischockenpüree, war eine klasse Kombination. Die Kamile gab dem Gericht eine leicht Milde, während die unreife Stachelbeere mit der Säure etwas gegensteuerte.

Zum Hauptgang gab es gegrillte Scheiben vom Entrecote mit Pfifferlingen, in Möhrenfond DSC_0573und Ziegenfrischkäse-Crumble. Was die Nudeln in dem Gericht gemacht haben, weiß ich nicht, konnte ich auch nicht zuordnen und haben auch nicht wirklich gepasst. Die Sauce zum Entrecote war großartig, das Fleisch war auch auf den Punkt gebraten, leider wurde der Gang durch den hohen Salzgehalt vom Ziegenfrischkäse dominiert.
DSC_0577
Die kleine Käseauswahl mit dem Sherry war nach dem Menü ein guter Abschluss, um sich auf das Dessert einzustimmen, die unterschiedlichen Käsesorten waren ein guter Querschnitt und es war für jeden Geschmack was dabei.
Den Abschluss bildetet eine Kombination aus Haselnuss, Johannisbeere und arabischem Kaffeeeis.

Alles in allem war es ein gutes Menü, wer nochmal eine von Nürnbergs besten Küchen DSC_0576genießen möchte, sollte sich einen der letzten Tisch reservieren. Zum Glück stehen mit dem Sosein, der Entenstube und der Treppe (mit dem neuen Konzept) weitere Restaurants in den Startlöchern, die das Zeug haben, die Lücke, die das Aumer´s la vie zweifelsohne hinterlässt, zu füllen.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s