Der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer hat der Haute Cuisine abgeschworen und betreibt in der Luxemburger Unterstadt ein kleines Restaurant, wo er seinen Gästen Huesenziwwi, Bouneschlupp und Rieslingpaschtéit serviert. Doch dann bricht eines Tages ein renommierter Pariser Gastro-Kritiker tot in seinem Restaurant zusammen – und plötzlich steht Kieffer unter Mordverdacht. Als dann noch sein alter Lehrmeister spurlos verschwindet, beschließt der Luxemburger, die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen; sie führen ihn bis nach Paris und Genf. Dabei stößt er auf eine mysteriöse, außergewöhnlich schmackhafte Frucht, auf gewissenlose Lebensmittelkonzerne und egomanische Fernsehköche. Immer tiefer taucht Kieffer in die von Konkurrenzkampf und Qualitätsdruck beherrschte Gourmetszene ein – und erkennt, was auf dem Spiel steht.
Mit seinem ersten Krimi um den sympathischen ehemaligen Sternekoch Xavier Kieffer hat Tom Hillenbrand direkt Ausrufezeichen gesetzt. Ich habe das Buch Weihnachten geschenkt bekommen und es lag dann erstmal eine Zeit im Regal. Dann habe ich angefangen und nach zwei Tagen lag es wieder im Regal – nicht weil es schelcht war. Ich hatte es einfach durchgelesen. Es war für mich unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Bei den letzten Kapiteln, welche ich in der Bahn gelesen habe, habe ich meine Haltestelle verpasst und musste wieder ein Stück zurück fahren.
Wie der Titel schon sagt, geht es um eine Frucht, die ein „Foodhunter“ im Dschungel auftreibt und dann an einen Schweizer Lebensmittelkonzern (jeder weiß, wer gemeint ist) verkauft. Man kann die Frucht von der Wirkungsweise mit Glutamat vergleichen. Sie macht Gerichte schmackhafter und sollte wenn möglich erhitzt verarbeitet werden. Die Frucht soll dann, wie heutzutage üblich, von Spitzenköchen getestet und verarbeitet werden und so in Umlauf gebracht werden.
Das gesamte Buch ist sehr schön aufgebaut, die Charaktere, allen voran der überaus sympathische Koch Xavier Kieffer, schön ausgebarbeitet. Das Thema ist aktuell und das Allerwichtigste das gesamte Buch ist an keiner Stelle langweilig, weil man wirklich keinen blassen Schimmer hat, wie es ausgeht. Darum möchte ich dazu auch nichts verraten.
Wer jetzt mit Teufelsfrucht einsteigt, hat das große Glück, dass es direkt noch drei weitere Bücher um Xavier Kieffer zu kaufen gibt.
Bis man die alle durch hat, muss man dann nicht mehr so lange auf das fünfte Buch warten, das am 12.01.2017 erscheinen soll.
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/
Kulinarische Krimis sind einfach toll! Und dein Beitrag ist auch sehr schön. Berichte doch mal davon, wie dir der fünfte Band gefällt.
Liebe Grüße
| Juli |
http://www.chezjuli.de
Ich bin gerade dabei. Bei meinem kommenden Kurztrip nach Paris ist es im Handgepäck.