Es klingt komplizierter als es ist, alles was man braucht:
Zum Räuchern (im Wok):
Buchenholzspäne
2 Zweige Thymian und Rosmarin
Für die Sauce:
Olivenöl
ein Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
1 mittelgroße Aubergine (nach dem Schälen sollen ca. 250 Gramm übrig sein )
1 rote Paprika
150 Milliliter Rotwein (kräftiger, z.B. Nero d´Avola)
1 Schalotte (geräuchert, wenn zur Hand)
400 Gramm Tomaten (Strauchtomaten, Flaschentomaten)
je einen Zweig Rosmarin und Thymian
nach Bedarf 2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
frischer Basilikum
Je nach Bedarf Nudeln: Fussili, Spaghetti oder Pennette Rigatte
Paprika waschen, vierteln und kurz in einer Grillpfanne anbraten, dann in einem Frischhaltebeutel und in den Kühlschrank. Dann kann man die Haut der Paprika in 30 Minuten leichter abziehen.
Die Zeit kann man unterschiedlich nutzen, eigentlich war der Plan, das Essen weiter vorzubereiten. Da meine Aubergine schlecht war, musste ich zum Supermarkt joggen. Kann nicht schaden auch mal kurze Fitnesseinheiten einzulegen.
Kaum zurück, versucht die Paprika zu schälen und mit den halbierten Tomaten auf einen Grillrost in den Wok. Die Buchenholzspäne mit Thymian und Rosmarin in den Wok, Tomate und Paprika für 25 Minute räuchern lassen.
Räuchern für Einsteiger.
Die Räucherspäne mit den Kräutern in den Wok legen und das Gillrost mit dem Gemüse (in diesem Fall Tomaten und Paprika) in den Wok legen. Die Herdplatte auf die höchste Stufe stellen und den Deckel schließen. Die Abzugshaube anmachen und wenn möglich ein Fenster öffnen.
In der Zeit kann man die Aubergine schälen, grob hacken, mit Olivenöl, Pfeffer und Salz vermischen. Das Olivenöl sollte die Aubergine komplett bedecken. Aufpassen, dass es nicht zu ölig wird.
Die Schalotte würfeln und in Olivenöl anbraten. Wenn sie glasig ist, die Aubergine dazu und mit dem Rotwein ablöschen. Die Tomate und Paprika nach dem Räuchern würfeln, auch in den Bräter geben. Die Temperatur reduzieren und das Ganze 20 Minuten mit dem Thymian, Rosmarin und dem Lorbeerblatt einkochen lassen.
Das Nudelwasser aufsetzen – wenn es kocht, salzen.
Knoblauch fein hacken und zur Seite stellen. Die Sauce mit Pfeffer und Salz (wer mag und hat Räuchersalz) und etwas geräucherten Paprikapulver abschmecken. Wenn jemanden die Sauce zu dick ist einfach mit etwas Rotwein (wenn noch etwas da ist) oder Wasser strecken. Die Sauce ist geschmacklich sehr intensiv das es kein Problem ist.
Die Nudeln mit der Sauce und Basilikum auf einen Teller und fertig. Dazu ein kräftiger Rotwein oder ein Bier (bevorzugt ein herbes: Jever oder Flensburger).
Ohne Parmesan ein klasse, deftiges veganes Gericht. Wer mag, kann Parmesan drüber streuen.
Ein Gedanke zu “Nudeln mit gebratener Paprika, Auberginen und geräucherter Tomatensauce”