Nicht nur die Zubereitung von Quinoa ist sehr einfach, man kann sie vielseitig einsetzen.
Es dauert nicht lange und man braucht nicht viele Zutaten.
Außerdem kann man das Gericht nach dem Baukastenprinzip für Veganer, Vegetarier und alle anderen zusammenstellen.
Zutaten:
2 Spitzpaprika
150 Gramm bunte Quinoa
Olivenöl
Knoblauch
1 Chilischote
1 Zucchino
geriebener Parmesan (je nach Bedarf)
Skrei (je nach Bedarf)
Die Quinoa nach Anleitung kochen. Das ist mehr Quinoa als man benötigt, aber kombiniert mit den Zucchiniwürfeln, die übrig bleiben, hat man noch eine tolle Grundlage für einen Salat am nächsten Tag. Dazu kommen wir in den kommenden Tagen noch.
Während der Quinoa kocht, die Zuchini würfeln und in etwas Olivenöl anbraten.
Knoblauch mit der Chilischotte fein schneiden. Mit Salz bestreuen und mit der breiten Seite eines Messers über das Schneidebrett ziehen. Dann entfaltet der Knoblauch mehr Aroma.
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Die Spitzpaprika waschen, halbieren, Zwischenhäute und Kerne entfernen. Dann auf ein Schneidebrett legen.
Als Erstes die Knoblauch-, Salz- und Chilischoten-Mischung in die Spitzpaprika geben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Dann Zucchini und Quinoa in der Paprika anrichten.
Wer möchte, kann jetzt noch etwas Parmesan zum Überbacken dazu tun, muss man aber nicht, da es auch so sehr gut schmeckt.
Die Spitzpaprika auf einem Blech für 15-20 Minuten in den Ofen schieben.
Wer mag, kann auch noch Skrei in etwas Butter auf der Haut anbraten, umdrehen und ziehen lassen. Passt sehr gut dazu.