Es gibt sie, die ewige Diskussion um den besten Kartoffelsalat: Mayonnaise oder Essig & Öl als Dressing. Norden gegen Süden.
Dieser Diskussion kann man jegliche Substanz entziehen. Einfach einen Kartoffelsalat mit Avocado und Löwenzahn machen. Diskussion beendet. Schmeckt super, ist einfach und wieder ist der höchste Zeitaufwand bei der Zubereitung das Sammeln des Löwenzahnes.
Weiterlesen
Monat: Mai 2017
Löwenzahn-Pesto – Wildkräuter nach italienischer Art
Wer sich bei schönem Wetter mal Zeit nimmt, kann sich relativ schnell ein sehr einfaches und gutes Löwenzahn-Pesto selber machen. Das Pesto geht zwar sehr schnell, das Sammeln des Löwenzahns nimmt allerdings 10 Minuten (je nach Anfahrt auch länger) in Anspruch, da man Löwenzahn meistens nicht auf dem Markt bekommt. Bei dem Pesto kann man sich den Knoblauch sparen. Den kann man durch ein weiteres Wildkraut ersetzen: Bärlauch.
Im Gegensatz zu Löwenzahn kann man Bärlauch auf dem Markt kaufen. Wer es allerdings lieber selbst sammeln möchte, sollte vorsichtig sein. Bärlauch hat sehr große Ähnlichkeiten mit dem Maiglöckchen, welches weniger genießbar ist (es ist giftig). Wenn man sich nicht sicher ist, kurz dran reiben. Wenn es nach Knoblauch riecht, kann man die Blätter bedenkenlos verarbeiten. Ich übernehme keine Garantie, dass es immer klappt, also im Zweifelsfall besser auf dem Markt kaufen.
Leute mit niedrigen Blutdruck sollten das Pesto mit Vorsicht genießen. Löwenzahn und Bärlauch sind beide stark blutdrucksenkend. Bei hohem Blutdruck, immer rein damit.
Weiterlesen
Produkt des Monats Mai – Löwenzahn
Der Löwenzahn ist eine wunderbare Blume. Er färbt ganze Felder gelb ein, ist sehr gesund und wächst fast überall. Da er zu den Wildkräutern gehört, hat er Vor- und Nachteile. Weiterlesen