![DSC_0305[1]](https://genussfuchs.files.wordpress.com/2017/06/dsc_03051-e1496609816783.jpg?w=344&h=255)
Besser kann ich es wirklich nicht 🙂
Wenn man weiß, dass wichtige Snooker-Spiele sind, kann man ja den Kühlschrank dementsprechend befüllen.
Olivenöl, Nudeln, Pfeffer, Salz sind in jedem Haushalt vorhanden. Im besten Fall kein 08/15-Salz und keinen weißen Pfeffer aus dem Streuer.
Ein gutes Meersalz (muss nicht unbedingt Fleur de Sel sein) kostet nicht die Welt. Weißen Pfeffer aus dem Streuer habe ich zum letzten Mal vor ca. sechs Jahren in Frankreich gegessen. Eine schreckliche Erinnerung. Grauenhaft. Man sollte den Verkauf davon mit Strafzahlungen belegen. Weißer Pfeffer, oder generell Pfeffer, sollte frisch be- und dann direkt verarbeitet werden. Mörser, Mühle oder Gewürzgrinder.
Alles was man braucht:
80 Gramm getrocknete Tomaten
50 Gramm angebratene rote Spitzpaprika
30 Gramm Pinienkerne
3 Esslöffel Aceto Di Balsamico
1 Chilischote
2 Zehen schwarzer Knoblauch (weißer geht, im Kühlschrank lag aber noch schwarzer)
2 Zweige Thymian
nach Bedarf 100 ml Olivenöl (kaltgepresst)
Pfeffer, Salz zum Abschmecken
Nudeln, Parmesan je nach Bedarf, Basilikum zum Bestreuen.
Als Erstes bringt man Wasser für die Nudeln zum Kochen. Das Salz kommt natürlich erst in den Topf, wenn das Wasser kocht.
Die getrockneten Tomaten, den schwarzen Knoblauch, die Chilischote mit dem Thymianblättchen in einen Zerkleinerer legen. In einer gusseisernen Pfanne die Paprika anbraten, Pinienkerne dazu geben, das Ganze mit Aceto Di Balsamico ablöschen und zu den Tomaten geben.
Wenn das Wasser kocht, salzen und Nudeln rein.
Die Mischung mit der Hälfte vom Olivenöl zu einem Pesto verarbeiten. Wenn die Masse nicht die gewünschte Konsistenz hat, mehr Olivenöl dazu gießen und nochmal zerkleinern. Nicht zu fein, Pesto soll ja keine homogene Masse oder ein Pudding werden.
Pfeffer und Salz zum Abschmecken. Mit dem Salz aufpassen, getrocknete Tomaten sind in der Regel sehr salzig.
Nudeln abgießen und mit dem Pesto auf einem Teller anrichten, mit Basilikum dekorieren.
Zum Abschluss noch mit Parmesan abrunden und viel Spaß beim Snooker.