Der Rinderfond, großartige Möglichkeiten.

Das teuerste am „Rinderfond“ ist das Fleisch, das man kaufen muss um Reste zum Auskochen zu haben.

Entrecôte, Hüfte, Roastbeef, Filet oder was gerade beim Metzger oder Großhändler liegt kaufen, zerlegen, portionieren, einfrieren. Die Abschnitte unbedingt aufheben und ebenfalls einfrieren. Ich habe einen Gefrierbeutel im Froster liegen und immer, wenn neue Abschnitte dazu kommen, wird der Beutel aufgefüllt.

Wenn man ungefähr ein Kilogramm „Abschnitte“ gesammelt hat, ein Kilogramm Rinderknochen beim Metzger kaufen, alles zusammen mit einem Lorbeerblatt, Pfeffer und Salz in einem großen Topf mit 3 Liter kaltem Wasser aufkochen. Sobald es kocht, Hitze reduzieren und den Fond ca. 2 Stunden einkochen lassen.

Es gibt Leute, die schaffen in der Zeit einen Halbmarathon, wer das nicht schafft, kann einfach so ne Runde laufen oder einkaufen, was man wieder vergessen hat. Birnenkuchen und Lavendel kann man gemütlich in der Zeit gucken – guter Film.

Den Fond mit Pfeffer und Salz abschmecken, Knochen und Kochfleisch unbedingt drinnen lassen, über Nacht abkühlen lassen.

Knochen enthalten wertvolle Leimstoffe, diese sind schwer löslich. Aus dem Grund müssen Knochen mindestens zweimal ausgekocht werden. Erst nach der zweiten Auskochung hat man alles gelöst.

Die Knochen und Abschnitte am nächsten Tag nochmal aufkochen lassen und 1 Stunde köcheln lassen. Im Anschluss den Fond erst durch ein Sieb und dann durch ein Passiertuch gießen.

In dem geklärten Fond kann man direkt Tagliatelle kochen. Mit etwas Parmesan bestreuen und fertig. Der Abend ist gerettet.

Wer die Tagliatelle etwas interessanter gestalten möchte, kann mit zwei weiteren Zutaten viel machen.

Wie gehabt die Tagliatelle im Rinderfond kochen, zur selben Zeit 5-6 Morcheln putzen.
In einer kleinen Pfanne 6-8 Esslöffel des Rinderfonds (je nach Menge der Nudeln) mit der gleichen Menge Sahne aufkochen. Eine Minute bevor die Nudeln fertig sind, die Morcheln zur Sahne geben und die Sauce fertig köcheln lasen.

Nudeln auf den Teller und etwas von der Sauce dazu.

Den Fond, auch wenn man Nudeln damit gekocht hat auf keinen Fall wegkippen. Kann man nochmal Nudeln drinnen kochen oder zum Aufkochen einer Bolognese Sauce verwenden.

Ein Gedanke zu “Der Rinderfond, großartige Möglichkeiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s