Hähnchenbrust ist eine super Sache. Fett- und kalorienarm, enthält jede Menge Eiweiß, vielseitig einsetzbar. Wenn man es füllt, wie im vorliegenden Rezept, ist es nicht mehr kalorienarm, dafür sehr lecker.
Die Überlegung das Gericht „gefüllte Hähnchenbrust á la Hellraiser“ zu nennen bestand. Das lag unter anderem daran, dass ich acht Spieße benötigt habe um die Hähnchenbrust zu verschließen und den Speck und Salbei daran zu befestigen.
Was soll es, hat gut geschmeckt. Natürlich isst das Auge mit, wenn es toll aussieht und nicht schmeckt, hat man keinen Spaß am Essen. Die nächsten Versuche sahen dann deutlich besser aus.
Was braucht man alles, um dieses Sommergericht zu kreieren?
Zutaten:
2 Hähnchenbrustfilets
8 – 12 Scheiben Speck (je nach Größe)
3 Esslöffel Creme Fraiche bzw. Creme Double
1-2 Esslöffel Parmesan bzw. Grana Padano
ein paar Blätter Salbei (Basilikum geht auch, ist im Gegensatz zu Salbei nicht so hitzeresistent und verliert beim Anbraten Aroma)
geriebene Muskatnuss
Pfeffer, Salz zum Abschmecken
bis zu 16 Holzspieße
Hähnchenbrustfilets waschen und von Sehnen und allem Überflüssigen befreien.
Parmesan oder Grana Padano fein reiben, mit Creme Fraiche (Double), Pfeffer, Salz und fein geriebener Muskatnuss vermischen.
Das Filet seitlich aufschneiden, mit der Creme Fraiche-Masse füllen und zuklappen. Salbei (oder Basilikum) auf dem Filet verteilen, fest mit Speck umwickeln und fixieren. Kochgarn ist eine Möglichkeit, ich bevorzuge Holzspieße.
Um zu vermeiden, dass man Splitter im Fleisch hat, die Spieße mit Öl einreiben.
Den Ofen auf 180° Grad Umluft vorheizen, die Hähnchenbrustfilets in einer ofenfesten Pfanne (keine billigen Plastikgriffe oder ähnliches) von beiden Seiten anbraten.
Die gefüllte Hähnchenbrust für 20 Minuten mit der Pfanne in den Ofen stellen.
Als Beilage empfiehlt sich Ratatouille oder lauwarmer Linsensalat.