Modernist Cuisine at Home: Kochen als Wissenschaft.

„Das wichtigste Werk der Kochkunst seit Escoffier.“
—Tim Zagat

DSC_0413Das würde ich so nicht unterschreiben.
Im Gegensatz zu diversen anderen Kochbüchern hat das Buch, bzw. die Bücher von Nathan Myhrvold, mir, seitdem ich sie habe, keinen nennenswerten Mehrwert gebracht.
Le Guide Culinaire von Escoffier dagegen schon unzählige.

Natahan Myhrvold schlägt einen anderen Weg ein. Er ist mehr Wissenschaftler als Koch und das ist auf der einen Seite sehr interessant, auf der anderen Seite nimmt es einem (bzw. mir) die Lust am Kochen. Denn Kochen ist zuerst ein Handwerk.
Die Grundlagen sollte man können. Wenn ich nicht weiß, wie ich Fleisch ordentlich schneide, werde ich nie ein gutes Steak hinbekommen.  Weiterlesen

Das Nagaya in Düsseldorf, Deutschlands beste japanische Küche?

In Deutschlands japanischer Hochburg, Düsseldorf, ist laut Fachpresse und Gastronomieführern eines der besten japanischen Restaurants in Deutschland.
Das Nagaya von Yoshizumi Nagaya.

Der Empfang ist, wie nicht anders zu erwarten, freundlich. Man bekommt einen Tisch zugewiesen und einen Aperitif empfohlen, eine Mischung aus Sake und Yuzu-Sauce.  Hätte man mir nicht gesagt, dass es sich dabei um den bestellten Aperitif gehandelt hatte, ich hätte es für den Amuse Gueule gehalten, den es nicht gab.
In Restaurants dieser Kategorie eher selten. Vielleicht lag es daran, dass ich mich nicht für das Menü entschieden habe.
Weiterlesen

Epicerie Boucherie: Französische Delikatessen & Bistro-Küche

Die Epicerie Boucherie ist nicht nur zum Einkaufen von französischen Delikatessen ein sehr guter Anlaufpunkt. Das klassisch, französische Essen mit einem belgischen Klassiker garniert, kann bis auf den letzten Bissen überzeugen.
Das Bistro ist komplett mit Tischen und Regalen vollgestellt. Bei den Mieten, die in der Kölner Südstadt aufgefahren werden, ist das absolut verständlich. Der Empfang ist freundlich und locker, wie man es erwartet. Eine kleine übersichtliche Karte, die von einer großen Tafel mit weiteren Spezialitäten ergänzt wird.

Als Vorspeise gab es einen Gourmet-Salat mit geräucherter Entenbrust, Roquefort-Käse und kandierten Walnüssen garniert. Das Gericht steht als Vorspeise auf der Karte, kann man sich auch problemlos teilen und beide haben genug, das Hauptgericht will ja auch noch gegessen werden.
Weiterlesen