Wer beim Reibekuchen nicht den ganzen Baby-Spinat verbraucht hat, kann aus den Resten mit drei weiteren Zutaten einen Salat für die Mittagspause am nächsten Tag machen.
Dazu benötigt man, neben den drei Zutaten, ein leeres Marmeladenglas oder ein Weckglas, sollte mindestens 300 ml fassen.
Zutaten:
1 kleine Dose Thunfisch (Leinenfang, wegen der Delfine) und wenn möglich in
Bio-Olivenöl eingelegt, das kann man direkt mitverwenden.
2 Strauchtomaten
eine Handvoll geröstete Pinienkerne
Baby-Spinat, der nicht verbraucht wurde (sollte mindestens eine kleine Handvoll sein)
Die Tomaten achteln, die Pinienkerne ohne Öl anrösten.
Unten ins Glas kommt der Thunfisch mit dem Bio-Olivenöl, den man mit einer Gabel etwas zerdrückt. Wenn es zuviel Olivenöl ist, kann man etwas abgießen, muss nicht das komplette Öl benutzen. Darauf folgen die Tomaten und der Baby-Spinat. Da der Baby-Spinat schon mariniert ist und der Thunfisch etwas Olivenöl mitbringt, muss man kein Dressing dazu machen.
Die Pinienkerne kommen zuletzt auf den Spinat, so bleiben die noch knackig und behalten ihren Biss.