Seeteufeulbäckchen eignen sich hervorragend für den Grill im Sommer. Mit Cocktailtomaten und Zucchinistücken auf einen Spieß stecken, fertig ist eine fleischlose Alternative.
Da man im Winter nicht so oft grillt, gibt es natürlich eine Pfannenalternative für zwischendurch, die man bequem in der eigenen Küche zubereiten kann.
Klingt komplizierter, als es ist und man braucht nicht viele Zutaten.
Die Zutaten:
8 Seeteufelbäcken
8 Salbeiblätter
8 Scheiben Speck
Salz, Pfeffer und Butter zum Braten
200 Gramm Baby-Spinat
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
100 Gramm schwarzer Perl-Amaranth
Salz, Pfeffer, Butter
Der schwarze Perl-Amaranth dauert am längsten. Wasser aufkochen, 25 Minuten den schwarzen Perl-Amaranth köcheln, anschließend 5 Minuten quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Butterflocken abschmecken.
Speck auf ein Schneidebrett, mit Salbeiblatt und Seeteufelbäckchen belegen. Fest einrollen und mit einem Spieß fixieren. Davon kann man zwei auf einen Spieß stecken.
Den Backofen auf 150° Ober- und Unterhitze aufheizen. Wasser für den Baby-Spinat in einem Topf zum Kochen bringen.
Die Spieße in einer ofenfesten Pfanne von allen Seiten anbraten, anschließend für zehn Minuten in den Ofen stellen.
Den Baby-Spinat kurz blanchieren mit Muskatnuss, Pfeffer, Salz abschmecken.
Den blanchierten Baby-Spinat, mit dem schwarzen Perl-Amaranth und den Seeteufelbäckchen auf einem Teller anrichten.
Ein Gedanke zu “Seeteufelbäckchen mit Salbei im Speckmantel”