Thunfischsteak auf Tomaten- Zuckerschoten mit Koriander

Die allseits beliebte 10-Minuten Küche ist es nicht, da die Vorbereitung zu lange dauert. Bis auf TK-Pizza oder Nudeln mit Pesto habe ich es noch nicht geschafft das Zeitlimit bei der 10-Minuten Küche einzuhalten.

Die Zutaten sind überschaubar.

Zutaten
:
400 Gramm Strauchtomaten
200 Gramm Zuckerschoten
20 Gramm frischer Koriander
zwei Thunfischsteaks (Leinenfang) á 250 Gramm
Zitrone, Butter, Salz und Pfeffer sind in jedem Haushalt

Eventuell hat man noch schwarzen Perl-Amaranth von den Seeteufelbäckchen. Oder man hat einfach viel mehr gekocht und den Rest kalt gestellt. Schwarzer Perl-Amaranth eignet sich sehr gut für sowas. Kann man in unterschiedlichsten Gerichten schnell mit verarbeiten oder als Grundlage für einen Salat benutzen.

Die Strauchtomaten halbieren, den Inhalt entfernen, einfrieren oder direkt weiterverarbeiten, zu Tomatensuppe oder zu Gemüsefond. Die Tomaten würfeln und zur Seite stellen.

Die Zuckerschoten und den Koriander waschen. Bei den Zuckerschoten die Enden abschneiden, vierteln. Den Koriander grob hacken.

IMG_0199Wasser zum Dämpfen aufsetzen, die Butter für die Thunfischsteaks in einer Pfanne erhitzen.

Den Thunfisch, säubern, säuern, salzen und von beiden Seiten scharf anbraten, anschließend in der heißen Butter ziehen lassen.
Die Pfanne von der heißen Platte nehmen. Die Thunfischsteaks sollen nicht durch gegart sein, sondern glasig.

Zuckerschoten eine Minute dämpfen. Wasser abgießen und die Restwärme benutzen um die Butter zum Schmelzen zu bringen.

Dämpfen: Garen im Wasserdampf bei ca. 100°C im geschlossenen Topf mit einem Sieb- oder einem Dampfgar-Einsatz 

Die Tomaten, mit den Zuckerschoten und dem schwarzen Perl-Amaranth kurz in der Butter schwenken, mit einem Teil des Korianders vermischen. Salz und Pfeffer zum Abschmecken.

Das Gemüse auf einem Teller anrichten, das Thunfischsteak darauf anrichten und mit dem restlichen Koriander bestreuen.

2 Gedanken zu “Thunfischsteak auf Tomaten- Zuckerschoten mit Koriander

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s