Früchte-Müsli mit Matcha im Glas

img_0212.jpgMittagspause in Deutschland. Im Durchschnitt gibt jede/r Deutsche 6,50€ dafür aus.

Dieses besteht in den meisten Fällen aus einfachen
Kohlenhydraten, gewolftem Fleisch(abfällen), welche in vielen Fällen in einen Darm gepresst werden bzw. fritiert wird. Hin und wieder kommt noch Käse zum Überbacken dazu.

Um die Mittagspause etwas ausgewogener zu gestalten und sogar günstiger, kann man sich am Abend vorher problemlos etwas vorbereiten.

 

Zutaten:
1 Esslöffel Chia-Samen (ca. 10 Gramm)
100 Gramm TK-Früchte (Him-, Brom-, Erd-, Heidelbeeren und Kirschen)
150 Gramm Quark, Joghurt oder Kokosjoghurt (für Veganer)
1 Messerspitze Matchateepulver
3 Esslöffel Haferflocken (ca. 20 Gramm)

Die Zutaten werden alle in ein Weckglas (ca. 300ml) geschichtet. Auf den Boden kommen die Chia-Samen, ist einfach erklärt. Chia-Samen müssen quellen, dafür benötigen sie Flüssigkeit. Die Flüssigkeit kommt in dem Fall von den TK-Früchten.
Diese tauen über Nacht auf, geben Fruchtwasser ab, dadurch quellen die Chia-Samen.
Problem gelöst.

Drei Esslöffel Haferflocken, mit etwas Match-Pulver vermischt auf die Früchte und das Ganze mit Quark, Joghurt oder Kokosjoghurt auffüllen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen sind die Chia-Samen aufgequellt, die TK-Früchte aufgetaut.

Zum Essen alle Zutaten gut miteinander vermischen und schon hat man einen exzellenten Mittags-Snack.

Chia-Samen
Senken den Cholesterinspiegel und beugen damit Schlaganfällen und Herzinfarkten vor. Regulieren den Blutzuckerspiegel. Kalzium, Magnesium sind wichtig für gesunde Knochen. Acht essenzielle Aminosäuren, Eisen, Folsäure und Ballaststoffe runden das Paket ab, welches die Chia-Samen besonders wertvoll machen.

Matcha
Purer grüner, gemahlener Tee. Enthält besonders viele Antioxidantien und Aminosäuren,  zusätzlich Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien. Matcha wirkt belebend und regt die Fettverbrennung an.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s