Wertanalyse: Kochbücher. Man braucht nicht alle, viel ist trotzdem besser.

Als Besitzer einer umfangreichen Kochbuchsammlung kommt häufig die Frage, welche Kochbücher wirklich sinnvoll sind.

Es türmen sich unzählige Bücher im Regal, gespickt dazu kommen diverse Rezepte, die aus verschiedenen Zeitschriften rausgerissen, eingescannt und archiviert wurden. Garniert wird das Ganze noch mit einer unübersichtlichen Sammlung handgeschriebener Rezepte, von diversen Reisen in unterschiedlichen Ländern.

Nach unzähligen Versuchen Ordnung in das Chaos zu bringen, muss man sich leider eingestehen, dass es sich dabei um einen Kampf gegen Windmühlen handelt.
Wie also Ordnung in das Chaos bringen?
Weiterlesen

Thunfischtatar mit lauwarmen Koriander-Tomaten

Thunfischtatar ist schnell und einfach zubereitet und mit Koriander eine erstklassige, geschmacklich fantastische Kombination.
Beim Einkauf von Thunfisch sind zwei Dinge zu beachten: Nachhaltigkeit und Leinenfang, wegen der Delfine. Außerdem sollte der Einkauf von Blauflossen-Thun oder Rotem Thun vermieden werden, wenn man den überhaupt außerhalb Japans bekommt. Beide Arten sind extrem stark überfischt und, wenn nichts passiert, bald ausgestorben,
Es gibt einige nachhaltige Thunfisch-Fischerei-Projekte, wie zum Beispiel Follow Fish. Der Fischhändler seines Vertrauens ist ebenfalls eine wichtige Quelle, wenn man trotzdem Zweifel hat, besser nicht kaufen.
Weiterlesen

Rehrücken mit Cocktailtomaten und Fettuccine

Nach Weihnachten und Sylvester beginnt es immer, das große Resteessen. Bei Rehrücken vom Resteessen zu sprechen ist sicherlich nicht optimal,  zumal es nicht der „Klassiker“ war.  Keine sechs unterschiedlichen Gerichte in verschiedenfarbigen Tupperdosen.
Da der nicht verarbeitete, aufgetaute Rehrücken nicht wieder eingefroren werden darf, gibt es nur eine Möglichkeit zur Schadensbegrenzung. Kurzerhand weiterverarbeiten.
Weiterlesen

Früchte mit bitterer Schokolade und getrocknetem Allerlei

Ein paar Früchte, die in Schokolade getaucht werden, sind eine fruchtige Alternative zum klassischen Dessert.
DSC_0428
Am Besten eignen sich: Kiwis, Bananen, Ananas, Trauben, Orangen, Äpfel, Birnen und Erdbeeren.
Dazu ein paar Holzspieße für die Früchte bzw. Fruchtscheiben.

Alle Früchte waschen, die Orangenschale abreiben. Je nachdem schälen und in Scheiben (Kiwi, Banane, Orange) bzw. Würfel (Ananas, Apfel, Birne) schneiden oder unbearbeitet verwenden (Erdbeeren, Trauben). Die Orangenscheiben für 30 Minuten bei 100°C in den Backofen legen, damit diese etwas Flüssigkeit verlieren.
Weiterlesen