Die ProWein 2018 – Wein um die Welt

Mitten in der Fastenzeit werde ich Jahr für Jahr wegen einem Großereignis vom Fasten abgehalten. Die ProWein in Düsseldorf. Einem der größten internationalen Branchentreffs für die Weinwelt. An der Fachmesse nehmen über 6.700 Aussteller aus 300 Anbaugebieten und mehr als 60 Ländern teil.

Bei dem Umfang ist eines vorab schon klar. In den drei Tagen der Messe ist es so gut wie unmöglich, alle Aussteller und Anbaugebiete zu verkosten. Wer sich viel Mühe gibt, schafft es an den drei Tagen aus jedem Land einen Wein zu probieren.

Die meisten Aussteller kommen aus Frankreich, Italien und Deutschland. Spanien ist, obwohl einer der größten Weinproduktionen, nicht so stark vertreten.
Die klassischen europäischen Weingebiete Bordeaux, Burgund, Piemont, Rioja und Mosel sind weltweit bekannt, dafür fährt man nicht auf die ProWein. Südafrika, Neuseeland, Australien, Chile und die USA sind schon längst keine Geheimtipps mehr. Was wirklich interessant ist, sind die exotischen Weinländer und deren Anbaugebiete: Kanada, Peru, Dänemark. Ebenso Bolivien, Finnland, Ecuador und Russland sind noch keine bekannten Erzeugerländer, eine Chance haben sie trotzdem verdient.

Neben unzähligen Ausstellern, ob bekannt oder exotisch, gibt es zusätzlich ein umfangreiches, sehr interessantes Veranstaltungsprogramm. Womit ich vor ein weiteres Problem gestellt werde. Welche besuchen.
Der Großteil der Veranstaltungen dreht sich um Weine und Rebsorten aus bekannten Gebieten: Bordeaux, Napa Valley, Rioja, Côtes du Rhône, Mosel und natürlich Italiens beste Perlen. Alles tolle Anbaugebiete.
Wer etwas zu den neuen Anbauländern sucht, muss das Programm genauer studieren.
Bei genauer Durchsicht habe ich zwei interessante Veranstaltungen ausfindig gemacht, wo sich eine Teilnehme lohnt. Rumänische Rotweine und Einfach „cool“ – Kanadas Weinregionen.

Die Berichte dazu folgen nach der Messe.

Daneben besuche ich natürlich meine Favoriten: die großen Gewächse der Mosel, die zehn besten Frankenweine und ein Abstecher nach Frankreich ins Châteauneuf-du-Pape sind fest eingeplant.

Wer es nicht auf die ProWein schafft. Es gibt ganz jährlich deutschlandweit diverse, unterschiedliche Weinmessen und in den Weinanbaugebieten viele schöne Weinfeste, wo sich ein Besuch lohnt.

DSC_0254

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/

Ein Gedanke zu “Die ProWein 2018 – Wein um die Welt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s