Kochzeitschriften: Wer die Wahl hat, hat die Qual.

dsc_0034.jpgWie Kochbücher, gibt es unzählige Kochzeitschriften.
Diese erscheinen regelmäßig oder in unterschiedlichen Intervallen und beschäftigen sich mit diversen Themen.

Beef ist, wie der Titel schon sagt, eine Zeitschrift für den Fleischliebhaber. Die Titel Vegan bzw. Veganer sagen schon, für wen der Titel publiziert wird, genau wie Torten, Backen oder Thermomix.

Wem die Kochzeitschriften von Johann Lafer oder Jamie Oliver helfen, ist schwer zu beantworten. Da es wahrscheinlich schon alle Rezepte der Welt in den weit über 100 Kochbüchern der beiden gibt.

Sind alle Zeitschriften sinnvoll oder wie ist der Nutzen?

Unterteilen kann man Kochzeitschriften wie Kochbücher: nützliche Kochzeitschriften, interessante Kochzeitschriften, aus denen man Ideen ableiten kann, und zu guter Letzt die Kochzeitschriften, die einem nicht weiterhelfen. Die letzte Kategorie hilft einem in keinster Weise weiter.
Kochbücher von Andoni Luis Aduriz und Anne-Sophie Pic helfen mir ebenfalls nicht weiter, ich habe sie trotzdem im Regal – als Inspiration und wegen der wirklich sehr schönen Bilder.

Zurück zu den Zeitschriften, nachfolgende können in die Wertanalyse einbezogen werden, da ich diese lese und kenne: Der Feinschmecker, Effilee, Beef, Food&Farm, marmiton und fou de cuisine.

Der Feinschmecker – monatlich 11,90 €
Eine, wenn nicht sogar die bekannteste Zeitschrift unter Gourmets. Jahrelange die von mir am meisten gelesen Zeitschrift. Damit kommt es auch zu den Problemen. In Deutschland wird meistens über Hamburg, München oder Berlin geschrieben. Alternativ gibt es Berichte über die neuen Stars aus Paris, Trends aus London oder die Neuerfindung der Küche in Italien. Im Ruhrgebiet, Allgäu, Schwarzwald und Franken gibt es eine Menge zu entdecken.
Die Restauranttipps sind durchwachsen, von guten Empfehlungen in Deutschland, zu abgehobenen Locations und Restaurants auf den Malediven, am Gardasee, in New York oder Tokyo.
Im Gegensatz dazu sind die die Weinempfehlungen sehr gut.
Einige Rezepte können nachgekocht werden, bei anderen wiederum komme ich mit meiner Küche an die Grenzen des Machbaren. Ich kauf den Feinschmecker sporadisch bei interessanten Themen.
Interessante Kochzeitschrift, die je nach Themen und Interessensgebiet wirklich sehr gut ist.

Effilee – quartalsweise 9,80 €
Das kulinarische Kulturmagazin. Es kann sein, dass ich das Magazin nicht verstehe oder mit dem Stil nicht zurechtkomme. Die Effilee habe ich immer nur dann gelesen, wenn ich alle anderen Zeitschriften schon gelesen habe. Ich kann mich an drei interessante Berichte erinnern.
Ansonsten war die ein oder andere gute Idee beim schnellen Teller dabei. Die Restaurantkritiken haben meinen Geschmack nicht getroffen.
Uninteressante Kochzeitschrift, die ich nur dann lese, wenn ich nichts anderes habe und die Themen mich interessieren.

Beef – alle 2 Monate 12,00 €
Männer kochen anders. Wie Titel und Untertitel schon suggerieren, es handelt sich um eine Zeitschrift für Männer und es geht um Fleisch. Ob Haxe, Wurst, Hack oder Steak, Fleisch steht im Vordergrund. Wer Fleisch als Mittelpunkt seiner Ernährung sieht, ist hier richtig, der ausgewogenen Esser sollte sich eine andere Zeitschrift kaufen.
Uninteressante Kochzeitschrift, ich esse gerne Fleisch, wegen diverser Skandale immer weniger. Wer Fleisch als sein Gemüse bezeichnet, kann hier gut zugreifen.

Food & Farm – alle 2 Monate 4,90 €
Vom Feld auf den Teller. Ich kenne die Zeitschrift erst seit einer Woche, in der Zeit sind zu meinem Glück zwei Ausgaben erschienen. Eine tolle Zeitschrift mit einem hohen Unterhaltungswert. Wie der Titel schon sagt, es geht um Essen und den Anbau von Essen. Tipps zum Anlegen von Hochbeeten, Informationen über saisonale Produkte und den damit verbundenen Rezepten, Portraits von Köchen, hier ist für jeden etwas dabei. Da ich die Zeitschrift noch keinem Langzeittest unterzogen habe, kann ich nur etwas zu den beiden vorliegenden Ausgaben schreiben, die haben vollkommen überzeugt.
Nützliche Kochzeitschrift, interessante Themen, gute Tipps, Rezepte zum Inspirieren oder Nachkochen, macht Lust auf mehr.

Marmiton – alle 2 Monate 4,90 €
Muss ich regelmäßig aus Frankreich importieren. Meiner Meinung nach die nützlichste und beste Kochzeitschrift für Hobbyköche. Neben unzähligen Rezepten, die mit handelsüblichen Zutaten nachzukochen sind, gibt es eine Rubrik über die aktuellen Produkte auf dem Markt.
Die Weinempfehlungen sind fantastisch und alle können in gängigen Supermärkten gekauft werden. Dazu muss man wissen, dass in einigen französischen Supermärkten die Weinabteilung von der Fläche größer ist als eine Aldi-Filiale.  Da fällt es nicht schwer gute Weine zu empfehlen, da die Auswahl sehr umfangreich ist.
Nützliche Kochzeitschrift. Sehr gute Rezepte mit einer übersichtlichen Zutatenliste, saisonalen Produkten über die man im vorderen Teil eine Menge Informationen bekommt.
Ein gutes Gesamtpaket, das sich zu kaufen lohnt. Einziges Problem – man muss Französisch können, dafür lohnt sich allerdings auch ein Kurs.

Fou de cuisine – quartalsweise 7,50 €
Die zweite Kochzeitschrift aus Frankreich. Erinnert an den Feinschmecker. Interviews und Portraits von unterschiedlichen Köchen inkl. Rezeptvorschlägen. Die Rezepte werden sehr detailliert mit vielen Bildern erläutert. Ob Bistro Küche oder Master Class, sie sind verständlich beschrieben und man schafft es tatsächlich diese nachzukochen, Erfahrung am Herd ist von Vorteil.
Weine, Weingüter und Produzenten werden, ebenso wie der ein oder andere nützliche Küchenhelfer, vorgestellt.
Im Gegensatz zum Feinschmecker gibt es keine Restaurantkritiken, ansonsten haben die Zeitschriften eine ähnliche Zielgruppe.
Interessante Kochzeitschrift, wie bei marmiton muss ein Französischkurs belegt werden. Wenn der erfolgreich war, spricht nichts dagegen beide Zeitschriften zu kaufen. Wer nur eine französische Zeitschrift lesen möchte, greift besser bei marmiton zu. Spaß machen definitiv beide.

Wie bei den Kochbüchern handelt es sich bei der Wertanalyse um eine subjektive Meinung, fällt bei jedem anders aus, da jeder andere Interessen hat.

Hier geht es zum zweiten Teil der Wertanalyse über Kochzeitschriften und zu einer Wertanalyse über Drinkzeitschriften

4fea4e87-3447-4a07-a692-f2fcd03c5daa-e1520447217962.jpeg

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/

2 Gedanken zu “Kochzeitschriften: Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s