Obwohl in Köln geboren und aufgewachsen, muss ich den Düsseldorfern eines zugestehen, der Markt auf dem Carlsplatz sucht seinesgleichen. Schöner als der Viktualienmarkt in München, gemütlich, nicht zu überlaufen und garniert mit der rheinischen Lockerheit, zieht er nahezu jeden in seinen Bann.
Die über 60 verschiedenen Stände locken mit Obst, Gemüse, Fisch, Schalentieren, Käse, Feinkostartikeln und Fleisch.
Wer Irisches Dry Age Beef für 120,00€ das Kilogramm braucht ist hier richtig, wer es nicht braucht, muss es nicht kaufen. Atemberaubend ist die Auswahl beim Kartoffelhaus. Vom Bamberger Hörnchen, Sieglinde, Blaue Elise über Rosa Tannenzapfen und unzähligen weiteren gibt es hier Kartoffeln, soweit das Auge reicht.
Unter anderem die wohl teuerste Kartoffel der Welt: La Bonnotte – das Kilogramm für 8,80€ – was gegen das Irische Dry Age Beef fast schon lächerlich wirkt.
Die Kartoffel wird mit Meerwasser gewässert und mit Seetang gedüngt. Weder den Seetang noch das Meerwasser kommen geschmacklich zum Tragen. La Bonnette ist eine festkochende Kartoffel, mit etwas Butter und einer Prise Fleur de Sel schmeckt diese sehr gut. Mit etwas Butter und einer Prise Fleur de Sel schmeckt eine Sieglinde oder ein Bamberger Hörnchen mindestens genauso gut.
Wenn alle Einkäufe erledigt sind, sollte unbedingt noch Zeit sein bei Concept Riesling vorbei zu gucken. Hier gibt es eine bemerkenswerte Auswahl an offenen Weiß- und Rotweinen. Wobei, wie der Name schon sagt, Riesling den Schwerpunkt bildet. Die Beratung ist rheinländisch locker und wer vor Ort keinen Wein trinken möchte, kann sich ein paar Flaschen aus dem gut bestückten Warenlager für zu Hause mitnehmen.
Einer der Inhaber, Nils Lackner, war wegen der Pro Wein in Düsseldorf. Als um die Welt gereister Sommelier, dessen Vita sich unglaublich liest, denn es handelt sich um eine Person, hat er mir empfohlen die kanadischen Weine zu probieren, sollen außergewöhnlich sein. Ich habe es mir fest vorgenommen.
Nach einer umfangreichen Verkostung diverser rumänischer Weine, einem Ausflug in den Piemont und zu den Weinen aus Châteaunneuf du Pape, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich den kanadischen Weinen nicht mehr die notwendige Beachtung geschenkt habe.
Im Jahr 2019 hole ich das nach, vorher schaffe ich es hoffentlich nochmal zur Concept Riesling – Düsseldorf oder Sylt ist beides in Ordnung.
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/