Wer mit Ende 30 einen sicheren Job aufgibt und sich auf den Weg nach London begibt um am Cordon Bleu eine Ausbildung zur Köchin zu machen, erfüllt alle Eigenschaften um diesen Beruf auszuüben. Mit Mut und der dazugehörigen Portion Wahnsinn macht sich Verena Lugert auf den Weg nach London. Als Untermieterin kommt Sie in einer WG unter und absolviert eine sieben monatige Ausbildung zur Köchin am legendärem Cordon Bleu. Eine schulische Ausbildung, ähnlich wie das CIA (Culinary Institute of America).
Die klassische Ausbildung in Deutschland, im dualen System, dauert drei Jahre mit einer Mischung aus Praxis im laufendem Betrieb und Schule. Darum soll es hier nicht gehen, sondern über das von Verena Lugert verfasste Buch: Die Irren mit dem Messer.
Nach einer Einleitung und dem Erklären, warum und wieso, geht es relativ zügig los. Bestandener Abschluss am Cordon Bleu und direkt ein erstes Probekochen für eine Stelle als Commis de Cuisine, in einem neu eröffneten Restaurant von Gordon Ramsey.
Den Probetag hat sie bestanden und am nächsten Tag geht es direkt los in der: Hells Kitchen. In der Hierarchie der Küchenbrigade, nach Escoffier, ist sie nur vor dem Spüler, ansonsten steht sie am Ende der Nahrungskette.
Das Buch beinhaltet diverse Küchen-Anekdoten, einen umfangreichen Bericht über ihre Teilnahme an einem Kochwettbewerb von Gordon Ramsay und diverse Aufzählungen von Köchen, Kochbüchern und Foodtrends.
Der Aufdruck: Mein Leben in den Küchen der Haute Cuisine ist etwas irreführend, da sie nur in einem Restaurant arbeitet.
Überflüssig sind die Passagen, in denen beschrieben wird, was sie alles aufgegeben hat.
Das Buch bekommt sicher keinen Literatur-Nobelpreis, beim aktuellen Trend bei Kochbüchern, Fernsehköchen ist es schnell ein Spiegel-Bestseller.
Es ist unterhaltsam und gut geschrieben, darum war es bequem in vier Tagen am Strand zu lesen. Ein weiteres Mal werde ich es nicht lesen. Im Gegensatz zu einigen anderen Büchern trauere ich nicht der Zeit nach, die ich verwendet habe um das Buch zu beenden, nur weil ich es angefangen habe.
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/