Herbstzeit, Suppenzeit: Kürbissuppe

Die Blätter der Bäume verfärben sich von grün, über orange-gelb bis zu braun, es wird  etwas kühler, die Tage merklich kürzer, das Erntedankfest ist vorbei und Halloween steht vor der Tür – zusammengefasst:  Es ist Kürbiszeit und einer der Klassiker der Zubereitungen ist die Suppe.

Diese kann auf unterschiedliche Weisen aufgewertet werden. Eberhard Schell als passionierter Chocolatier hat seine Kürbissuppe mit Umami-Schokolade verfeinert.

Zutaten:
800 Gramm Hokkaidokürbis
30 Gramm geschälter Ingwer
Fleischbrühe (instant)
200ml Sahne plus Sahne zum Garnieren
50 ml Riesling
Saft von 1 Orange
50 Gramm Umami-Schokolade
10 Gramm Kürbiskerne, geröstet
Kürbiskernöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Zucker

Hokkaidokürbis mit dem geschälten Ingwer in eine mit Wasser gefüllte Bratenpfanne legen und bei 200 °C eine Stunde im Ofen garen. Kürbis aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Instant-Fleischbrühe in 300 Milliliter Kürbiswasser auflösen.

Die Kürbiskerne und das faserige Innere aus dem Kürbis entfernen und das Fruchtfleisch mit der Brühe und Ingwer pürieren. Das Püree aufkochen, Sahne, Riesling und Orangensaft hinzufügen. Suppe mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken, erneut aufkochen lassen und auf niedriger Hitze weiter köcheln lassen.

Kurz vor Schluss die Umami-Schokolade in die Suppe rühren. Die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen, etwas Kürbiskernöl und Sahne garnieren.
Die Umami-Schokolade mit ihren Zitrusaromen gibt der Suppe eine zusätzliche, frische Note und betont den Geschmack vom Kürbis.
Da der Riesling schon geöffnet ist, kann dieser als Begleitung zur Kürbissuppe getrunken werden.

nfd

Kürbissuppe

Das Rezept ist aus dem Buch „Kochen mit Schokolade“ von Eberhard Schell.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s