Die Hotel- und Gaststättenmesse (HoGa) ist eine regionale bayerische Messe, die alle zwei Jahre in Nürnberg stattfindet. Rund 680 Austeller aus 12 Ländern präsentieren den knapp 29.000 Fachbesuchern ihre Produkte.
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband präsentiert das „Spezialitätenland Bayern“ und veranstaltet im Rahmen der HoGa die Bayerische Jugendmeisterschaft in gastgewerblichen Berufen. Weitere Veranstaltungen sind die Street Food Convention inkl. der Verleihung des Yummy Awards, der dieses Jahr an W.I.P. (Wraps in Perfektion) ging.
Mein persönlicher Lieblings-Food Truck, südamerikanische Küche vom El Seco aus Stuttgart, war nicht anwesend. Der meiner Meinung nach beste Food Truck vor Ort, Adobo, hat immerhin den zweiten Platz belegt.
Ebenfalls auf der Hoga: die Süddeutsche Meisterschaft der deutschen Barkeeper Union, der Verband für Spezialitätenkaffee veranstaltet die Deutsche Latte Art-Meisterschaft sowie die Deutsche Barista-Meisterschaft.
Außerdem der Start-up Wettbewerb Gastronomie, den Brewee für sich entscheiden konnte, Brewee kreiert individuelles Bier mit eigenem Label für Gastronomie und Events.
Nicht nur die unterschiedlichen Meisterschaften ziehen die Besucher aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe an. Das Rahmenprogramm kann sich ebenfalls sehen lassen. Workshops und Vorträge über Food Fotografie, Food Styling und Bildersprache sind nicht nur für Restaurantbetreiber interessant, als Blogger mit mittelmäßigen Bildern bekommt man hier viele Tipps und Tricks. Experten-Gespräche, Diskussionen und Präsentationen über die unterschiedlichsten Themen machen die Messe abwechslungsreich und zu einem wissenswerten Treffpunkt für die Region.
Neben diversen regionalen Ausstellern, mittelständigen Herstellern und Unternehmen aus dem Großhandel waren Frankens Winzer an einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Obwohl Franken flächenmäßig nicht gerade klein und der Bocksbeutel weltweit einmalig ist, haben sich die fränkischen Winzer rar gemacht. Ob es daran liegt, dass die Pro Wein im März die Pforten öffnet, kann ich nicht sagen.
Der Wine-Walk war gelungen, die Verkostung der „Jungen Franken“ mit Susanne Platzer war eines meiner persönlichen Highlights. Viele interessante Informationen über die Region: in was werden die verschiedenen Reben wie ausgebaut, welche Experimente macht Franken und worin sind wir absoluter Spitzenreiter.
So wird seit zwei Jahren in Franken Wein in Granitfässern ausgebaut und 95% der fränkischen Weinproduktion hat den Korken durch einen Schraubverschluss ersetzt.
Ebenfalls neu für mich, Schweinfurt war einmal eine der größten Winzerregionen in Deutschland mit über 320 Hektar. Heute gibt es nur noch das Weingut Dahms, das knapp 10 Hektar umfasst und daraus wirklich sehr gute Wein macht. Dazu werde ich noch einen extra Bericht verfassen.

hoga-messe.de
Für Fach-Besucher aus der Region und dem näheren Umkreis ist die Hoga ein interessanter und zugleich wichtiger Anlaufpunkt. Die ganz großen Neuheiten werden hier nicht vorgestellt, damit warten die Hersteller auf die Anuga oder die Internorga.
Die Vermarktung von regionalen Verbänden – ob das Züchter alter Rassen oder Winzer aus Franken sind – könnte noch weiter gestärkt und ausgebaut werden, das liegt allerdings bei den Verbänden und nicht in der Hand der Messeorganisation.
Die nächste HoGa findet vom 17.01 – 19.01.2021 wieder in Nürnberg statt.

hoga-messe.de
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/