Linguine alla Puttanesca mit Kapern und Sardellen

Pasta geht fast immer, nur bitte nicht als „onePot“-Gericht. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Geschmack, Essen und schon gar nicht mit Genuss zu tun. Einzige Ausnahme Suppen selbst, da brate, röste oder räuchere ich die ein oder andere Zutat extra, als Topping oder Einlage.
Zurück zum italienischen Klassiker: der Pasta. Vielseitig einsetzbar, lecker und in der Regel sehr schnell zubereitet.
So auch bei einem inoffiziellen Klassiker: Linguine alle puttanesca mit Sardellen und Oliven.

Die Zutatenliste ist überschaubar und es sind keine Exoten dabei, die nachher im Schrank verstauben.
6-7 reife Strauchtomaten
2-3 Knoblauchzehen
5-6 Sardellenfilets
1 Handvoll glatte Petersilie
150 Gramm schwarze Oliven, ohne Steine
4 Esslöffel Olivenöl
50 Gramm Butter
3 Esslöffel Kapern
schwarzer Pfeffer, bei Bedarf Salz
400 g Linguine

Das Salz an den Kapern abwaschen und diese mit den Oliven grob hacken. Die Tomaten vierteln, entkernen, klein würfeln mit Oliven und Kapern in einer Schale vermischen.

Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Sardellen und Knoblauch zusammen fein hacken und in der Pfanne ein bis zwei Minuten anschwitzen. Die Tomatenmischung hinzufügen und dann für ca. 20 Minuten köcheln lassen. In der Zeit können die Nudeln gekocht werden.

Ich benutze immer Pesce Azzurro Cefalú Sardellenfilets in Bio-Olivenöl, darum habe ich die Sauce nur mit etwas Pfeffer abgeschmeckt und das Nudelwasser nicht gesalzen. Durch die Sardellen und die Kapern ist die Sauce salzig genug, wem das zu wenig ist, vorsichtig nachwürzen.

Petersilie grob hacken und kurz vor Ende einen Teil zu der Sauce geben.

Die fertigen Linguine mit einer Fleischgabel auf einem großen Teller anrichten, Sauce drüber und mit etwas Petersilie bestreuen.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s