Österreichischer Whisky – Wasser des Lebens

Über 20 Jahre habe ich unterschiedlichste Whiskys probiert, an Verkostungen teilgenommen, viel Zeit in der größten Whiskybar der Welt (Hotel Waldhaus am See, St. Moritz) verbracht und nie den Geschmack und Zugang zu Whisky gefunden.
Nach meinem Besuch in einer Whisky-Destillerie, in einem der bekanntesten Whisky-Länder weltweit: Österreich, hat sich das geändert. Zum allerersten Mal schmeckt mir Whisky und das sogar ohne Zitronensaft, Zucker und Eiweiß (Whisky Sour).
Weiterlesen

Tatar aus Tomaten – perfekt im Sommer

Ursprünglich kommt Tatar von den Tataren, einem Reitervolk in Zentralasien. Sie haben Pferdefleisch gesalzen, unter dem Sattel aufbewahrt, um das Blut zu entfernen und zarteres Fleisch zu erhalten. Anschließend haben Sie es kleingeschnitten und roh gegessen.

In der klassischen Küche ist Tatar heute eine Zubereitung aus rohem Fleisch. Steak Tartare wird aus Rind- oder Pferdefleisch hergestellt. Das roh servierte Fleisch wird mit Eigelb, Zwiebeln, Kapern, gehackter Petersilie, Senf, Worcestersauce, Tabasco und Öl gewürzt.
In Belgien heißt das Gericht Filet américan, in Deutschland verschwindet es, wegen der Zubereitung mit rohem Ei, zunehmend von den Speisekarten.
Weiterlesen

Sedanini mit Bresaola, Salbei und Mozzarella

Nach dem Triathlon ist natürlich vor dem nächsten und somit ist eine ausgewogene Ernährung weiterhin das A und O. Pasta ist weiterhin wichtig und wie bereits angekündigt, stelle ich hier noch ein drittes Rezept aus Markus Holzers Buch „Pasta on the Rocks“ vor.

Da ich keine Matritze (Aufsatz zum Pressen von Nudeln) besitze um Sedanini herzustellen, habe ich wie üblich einfach Nudeln genommen, diesmal Tagliatelle. Verkürzt die Kochzeit enorm.
Weiterlesen