Sedanini mit Bresaola, Salbei und Mozzarella

Nach dem Triathlon ist natürlich vor dem nächsten und somit ist eine ausgewogene Ernährung weiterhin das A und O. Pasta ist weiterhin wichtig und wie bereits angekündigt, stelle ich hier noch ein drittes Rezept aus Markus Holzers Buch „Pasta on the Rocks“ vor.

Da ich keine Matritze (Aufsatz zum Pressen von Nudeln) besitze um Sedanini herzustellen, habe ich wie üblich einfach Nudeln genommen, diesmal Tagliatelle. Verkürzt die Kochzeit enorm.

Zutaten:
Tagliatelle oder andere Nudeln, je nach Bedarf

200 Gramm reife Tomaten
8 Salbeiblätter
50 ml Olivenöl
150 ml Fleischbrühe
300 Gramm Bresaola, in dünne  Scheiben geschnitten
300 Gramm Mozzarella (Büffelmozzarella), gewürfelt
Salz und Pfeffer

Von den Tomaten den Strunkansatz und die Kerne entfernen und in Würfel schneiden, anschließend den Salbei grob hacken. Wasser für die Nudeln aufsetzen und sobald es kocht, gut salzen.

Laut Originalrezept sollen die Tomaten geschält werden. Dazu die Tomatenhälften mit einem Messer kreuzweise einritzen, für 30 Sekunden in kochendes Salzwasser geben und die Hälften dann im Eiswasser abschrecken. Dadurch können diese problemlos geschält werden und behalten Ihre Farbe.

Den Schritt überspringe ich meistens, da mich die Tomatenschale nicht stört und ich den Aufwand dafür für zu hoch einschätze.

Die Tomatenwürfel mit dem Salbei in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Fleischbrühe und das restliche Olivenöl zugeben und alles zusammen kurz einkochen lassen.

Die Hälfte der Bresaola in Streifen schneiden, zusammen mit dem Mozzarella, der Sauce und den gekochten Nudeln schwenken und je nach Bedarf mit Pfeffer und Salz nachwürzen. Salz benötigt man nicht, da von der Fleischsuppe und der Bresaola viel Salzaroma abgegeben wird.

Mit etwas Bresaola anrichten und fertig.

IMG_20190803_183534-01

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/

Ein Gedanke zu “Sedanini mit Bresaola, Salbei und Mozzarella

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s