In der aktuellen Ausgabe der Drinks ist mein Bericht über das Gin & Julep in Nürnberg.
Nur der Bericht ist hier auf meinem Blog, wer mehr Informationen über Rums, Whiskys und Bars benötigt, wird in der aktuellen Ausgabe fündig.
Versteckt hinter der Tür einer Telefonzelle öffnet sich nahe des Nürnberger Hauptmarkts die kreative Welt der Spirituosen von Gianni Ripa. Wer durch die schmale Telefonzelle die Bar betritt, fühlt sich zeitgleich in die 1920er Jahre und die Neuzeit versetzt.
Beim Eintreten fällt einem das bestens aufeinander abgestimmte Interieur auf. Alles passt zusammen. Dadurch fühlt sich der Besucher in die 1920er Jahre zurückversetzt. Hinter dem Tresen, über der antiquaren Barkommode von 1890, befindet sich eine umfassende Sammlung von diversen Spirituosen.
In den Regalen von Giannis Barmuseum finden sich 400 Ausstellungsstücke, das älteste ist von 1847. Ein Julep Strainer, der von Gianni Ripa wieder reproduziert und zum Verkauf für Bars angeboten wird.
Shaker, Syphons, Eiswürfelbehälter und sogar einen Glockenshaker „The Bell Shaker“ umfasst das kleine Museum in Giannis Bar. Neben dem diversen Equipment befindet sich mit dem ältesten gedruckten Barbuch von Jerry Thomas (1862) eine absolute Rarität in der Sammlung. Schon alleine dafür lohnt sich der Besuch.
Während der Prohibition in den 1920er Jahren in den USA wurden Telefonzellen als Eingang für „Speakeasy“ Bars genutzt. Das hat Gianni sehr imponiert, darum hat er kurzerhand die Tür durch eine Telefonzelle ersetzt. Das hat einen angenehmen Nebeneffekt: „Durch die Telefonzelle stürmen die Gäste nicht einfach so rein, sondern nehmen sich etwas Zeit, werden ausgebremst, während sie den Hörer abheben müssen, bis die Türe geöffnet wird“.
Empfangen wird der Gast von einem stets lächelnden und gut gelaunten Gianni Ripa. „Ich habe in vielen Bars in Nürnberg gearbeitet. Seit 1997 stehe ich hinter verschiedenen Tresen, um meine Gäste von meinem Handwerk zu begeistern.“ Den Abschluss zum zertifizierten Barmeister der IHK absolvierte er 2013 und seit August 2017 ist er stolzer Inhaber der Gin & Julep Bar.
Gin ist die vielleicht wichtigste und einflussreichste Mixspirituose in Europa, auf deren Grundlage sehr viele Klassiker entstanden sind. Der Julep ist eine der ersten Getränke-Kategorie aus den Südstaaten und wird traditionell beim Kentucky Derby getrunken. „Während des Derbys werden da ein paar Tausend verkauft. Es ist das Sommergetränk der Südstaaten.“
Wer einmal einen guten Julep getrunken hat, oder noch besser einen von Giannis Signature Juleps, weiß warum. Eine kühle Mischung aus Bourbon Whiskey mit ätherischen Ölen, frischer Minze, frischem Zitronensaft, etwas Zucker aufgefüllt mit Crushed-ice, traditionell serviert in einem Silberbecher – ein zeitgenössischer Klassiker.

Brauliojito
„Der Julep ist ein Key Cocktail, dieser kann ausgebaut und verändert werden. Wie beim Kochen der Fond die Saucen-Grundlage ist, die mit Kräutern und Gewürzen zu einer einmaligen Kombination werden kann. Bei Cocktails ist es genauso: Die großen Klassiker werden um neue Zutaten erweitert, es wird etwas weggelassen oder mit einer anderen Sprituose aromatisiert. Die Möglichkeiten sind vielfältig, was die Arbeit so interessant und abwechslungsreich macht.“
So hat Gianni einen Violett Julep, der mit Veilchensirup etwas floraler wird, auf seiner Karte.
„Als Barkeeper möchte ich kreativ sein. Klassiker wie Negroni, Gimlet und Old Fashioned werden natürlich serviert, obwohl sie nicht auf der Karte stehen. Lieber überrasche ich den Gast mit meinen Signature Drinks .“
Das Gin & Julep hat eine Wechselkarte. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine neue Karte mit vier neuen Drinks, zwei Klassikern und zwei neuen Signature Drinks. Mit einigen Drinks hat Gianni bereits an Meisterschaften teilgenommen, der Green Tonka Smash wurde 2018 bei den Bayerischen Meisterschaften ausgezeichnet.
Noch hat die Alchemie es nicht geschafft, Gold aus dem Nichts zu erschaffen. Gianni ist mit seinen Cocktails dem Ganzen, auf seine persönliche Weise, etwas nähergekommen.