Island ist eine sehr dünn besiedelte Insel im nördlichen Atlantik, östlich von Grönland. Unzählige Fjorde, aktive Vulkane, Wasserfälle, Gletscher und Wüsten prägen das Landschaftsbild.
Küchentechnisch gehört Island zur Nordic Cuisine, die ich bisher nur aus Schweden und Dänemark kenne, aus dem Grund ist Island eine interessante Erweiterung. Geprägt wurde die Nordic Cuisine besonders von Köchinnen und Köchen aus Dänemark und Schweden. Zu den bekanntesten Gesichtern gehören neben Rene Redzepi, Magnus Nilsson und Rasmus Kofoed.
Dank des Christian Verlags, eines der führenden Verlagshäuser in Deutschland für Kochbücher, kommen jetzt die Käufer des Buchs in das Vergnügen Einiges über die isländische Küche zu erfahren.
Neben unterschiedlichen Rezepten, die einen alle zum Nachkochen animieren und stimmungsvollen, passenden Bildern, gibt es eine Vielzahl von Reportagen und Portraits.
Dort werden die Menschen vorgestellt, die das Essen auf Island zu dem machen, was es ist.
Zum Beispiel Eymundur Magnússon und Eygló Björk Ólafsdóttir, die beiden vertreiben vor Ort angebaute Gerste, Weizen, frisches und eingelegtes Gemüse sowie Rapsöl an Restaurants und Hotels in ganz Island. Das Rezept für die Mayonnaise aus Rapsöl von den beiden ist sehr gut. Das Kräuter-Gersten-Risotto mit Sauerkraut und Räucherkäse klingt interessant und werde ich bei Gelegenheit probieren.
Daneben erfährt der Leser, wie eine griechische Kunstgeschichtsstudentin, Charis Papageorgiou, in einer der nördlichsten Meeressaline Salzwirkerin geworden ist.
Köche und Gastronomen dürfen natürlich nicht fehlen und nehmen einen großen Teil ein, inklusive Rezepte.
Mein Favorit sind die Gerösteten Langusten mit Knoblauchbutter und Zitronencouscous-Salat.
Zutaten:
Zitronencouscous
frische Kräuter (Dill, Estragon, Petersilie)
Couscous
1 Zitrone (Schale und Saft)
1 Paprika (fein gewürfelt)
2 kleine Zwiebeln (fein gewürfelt)
10 cm Schlangengurke (gewürfelt)
12 Kirschtomaten (halbiert)
Salz, Pfeffer
Langusten
etwas 300g große Langusten pro Person
Butter
Knoblauch
Salz, Pfeffer
Die Zitronenschale mit den Kräutern fein hacken. Couscous zubereiten, abkühlen lassen, mit dem Gemüse, Kräutern, Zitrone vermischen und mit Pfeffer abschmecken. Ich habe den Couscous mit Fleur de Sel von Le Saunier de Camargue á l´Ail & Persil abgeschmeckt.
Für die Langusten die Butter mit Pfeffer und Knoblauch vermischen. Die Langusten säubern, der Länge nach aufschneiden und auf ein Backblech legen. Mit der Knoblauchbutter bestreichen, bei 200°C für fünf bis sechs Minuten garen. Die Langusten müssen weiß sein, darum kann die Garzeit je nach Größe etwas variieren. Ich habe die Langusten vor dem Drapieren gesalzen, in dem Fall mit Le Saunier de Camargue, Fleur de Sel, au Citron.
Wenn Couscous übrigbleibt, kann dieser am nächsten Tag gegessen werden, ist nicht schlimm zu viel zu machen.
Ein wirklich sehr schönes Kochbuch, das eigentlich viel mehr ist. Mit den vielen verschiedenen Informationen und Adressen kann problemlos ein Urlaub zum Essen und Genießen auf Island geplant werden. Die über 50 Rezepte lassen sich fast alle ohne Weiteres nachkochen, da die Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt zu beziehen sind.
Copyright: http://www.verlagshaus.de Christian Verlag Cover-Illustration: Shutterstock/Bourbon-88
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens gibt es auf Instagram unter Seeteufel&Aprikosen.