La Cuisine de Paris – die neue Pariser Küche

Hin und wieder gibt es Kochbücher, bei denen es dem Hobbykoch schwerfällt, diese wieder aus der Hand zu legen. Clotilde Dusoulier hat das mit ihrem Buch geschafft, weil sie genau den Nerv getroffen hat, den ein Kochbuch über Paris treffen muss.
Paris ist neben Lyon noch immer die gastronomische Hauptstadt der Welt. Anders als Lyon, wo die traditionelle Küche in den vielen Bouchons bzw. von Paul Bocuse und seinen ehemaligen Schülern weitergeführt wird, hat sich Paris den zahlreichen neuen Einflüssen geöffnet.
Neben französischen Klassikern stellt Dusoulier in ihrem Kochbuch Rezepte mit asiatischen und nordafrikanischen Einflüssen vor, diese haben die französische Küche verändert und erweitert.
Weiterlesen

Vom Korn zum Brot – Sauerteig Backkurs

Sauerteigbrot ist die Champions League, wenn es ums Backen geht. Temperatur, Zutaten, Ruhezeiten – alles muss stimmen und im Auge behalten werden. Wie das vor ein paar tausend Jahren im alten Ägypten funktioniert hat, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, es scheint tatsächlich geklappt zu haben.
Nachdem ich einige Bücher gelesen und mir mehrere YouTube-Videos zu dem Thema angeguckt habe und mein Teigansatz immer noch miserabel war, habe ich, nicht ganz uneigennützig, einen Brotbackkurs bei der Kernmühle geschenkt bekommen. Hier sollte sich Einiges ändern.

Weiterlesen