„S´ils n`ont plus de pain, qu`ils mangent de la brioche.“ Wenn sie kein Brot mehr haben, sollen sie doch Kuchen essen. Dieser kurze Satz enthält zwei Fehler. Erstens wird er fälschlicherweise Marie Antoinette zugeordnet. Tatsächlich stammt der Satz von Jean-Jacques Rousseau, einem Wegbereiter der französischen Revolution, aus seiner 1769 erschienenen Autobiografie.
Zweitens, Brioche und Kuchen sind nicht dasselbe, es handelt sich um zwei komplett verschiedene Produkte. Eine Brioche mit etwas Foie Gras schmeckt fantastisch, kombiniert mit Kuchen ist das nicht für jeden Geschmack geeignet.
Neben Baguette und Croissant gehört die Brioche sicher zu den bekanntesten französischen Backwaren der „Boulangeries“.
Es dauert sehr lang eine gute Brioche zu backen, da der Teig oft und lange ruhen muss. Eines haben wir im Moment definitiv genug und das ist Zeit, die wir zu Hause verbringen.
Einfach mal 19 Stunden Zeit nehmen, keine Sorge, es muss nicht regelmäßig geknetet werden und schon können die Liebsten mit einer fantastischen Brioche beglückt werden.
500 g Mehl
15 g frische Hefe
60 g Zucker
5 Eier, Klasse M (265-315g)
10-60g Milch
10 g Salz
250 g Butter
Die Eier in eine Schale geben und mit Milch auf 325 g auffüllen, beides muss im Anschluss, vor der weiteren Verarbeitung, Zimmertemperatur angenommen haben. Nur dann kann die Hefe gehen.
Mehl, Hefe, Zucker, mit Salz und den Milch-Eiern in der Küchenmaschine verkneten, bis der Teig sich löst.
Die Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und den Teig im Anschluss 60 Minuten unter einem Tuch gehen lassen.
Perfekt um eine Runde zu joggen, da wir am nächsten Tag Einiges an Butter und Mehl zu uns nehmen, kann es nicht schaden etwas zu trainieren.
Das Gas herausdrücken, den Teig kräftig kneten und für 16 Stunden in den Kühlschrank stellen. In der Zeit sollte der Teig das Volumen verdoppelt haben, durch das lange Gehen bekommt die Brioche mehr Geschmack und bleibt länger frisch.
Am nächsten Tag das Gas erneut rausdrücken, Kugeln à 100g formen und versetzt in eine oder mehrere Kastenformen setzen.
Die Kugeln mit verschlagenem Ei bestreichen und bei Zimmertemperatur 90 Minuten gehen lassen, mit dem Rest des Eis bestreichen und bei 190 Grad Umluft für 20-25 Minuten backen.
Nach dem Backen direkt aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Brioche schmeckt zu Marmelade genauso gut wie zu Foie Gras.
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter https://www.instagram.com/genussfuchs1980/
3 Gedanken zu “Brioche – ich kann keinen Kuchen”