Meine kulinarischen Eindrücke in Leipzig sind gespalten. Das Essen im Restaurant Villers war ein Desaster. Dafür ist die Leipziger Spirituosen Manufaktur eine Topadresse. Neben den Dauerbrennern Vodka, Gin, Likören, Vermouth und Absinth ist brauner und weißer Rum neu im Sortiment.
WeiterlesenMonat: Dezember 2020
Das 1×1 der italienischen Küche
Die italienische Küche ist so facettenreich wie das Land selbst. Im Norden geben Schmorgerichte und Braten mit schweren Rotweinen aus dem Piemont den Ton an, dazu Risotto und weißer Trüffel aus Alba. Im Süden dominieren Dorade, Fenchel, Orangen und Weißwein.
Wer ein Buch sucht, in dem alle Regionen abgebildet werden, dem kann ich „Der Silberlöffel“ empfehlen.
Fermentieren, der neue alte Geschmack
Kochen ist eine Kunst, bei der durch chemische und physikalische Prozesse Lebensmittel verändert werden. Heute wird das mit Sous-Vide-Garern und Induktionsfeldern gemacht, früher über Feuer oder mit Hefen und Bakterien, wie bei der Fermentation. Die wahrscheinlich bekanntesten Produkte, die durch Fermentation entstehen, sind: Bier, Wein, Sojasauce und Schokolade.
WeiterlesenCroque Brioche, Reblochon de Gagnaire
Pierre Gagnaire gehört zu den besten Köchen Frankreichs und somit der Welt. Dadurch ist es nahezu unmöglich seine Gerichte zu Hause nachzukochen. Das kenne ich schon von Anne-Sophie Pic und Andoni Luis Aduriz, deren Kochbücher ausschließlich als Bildbände bei mir im Regal stehen.
Zum Glück hat Gagnaire ein neues Buch veröffentlicht, Les Copains d´abourd – 80 recettes faciles et conviviales. Ein Kochbuch mit dem alle seine Küche auf den heimischen Tisch bringen können.