Das 1×1 der italienischen Küche

Die italienische Küche ist so facettenreich wie das Land selbst. Im Norden geben Schmorgerichte und Braten mit schweren Rotweinen aus dem Piemont den Ton an, dazu Risotto und weißer Trüffel aus Alba. Im Süden dominieren Dorade, Fenchel, Orangen und Weißwein.

Wer ein Buch sucht, in dem alle Regionen abgebildet werden, dem kann ich „Der Silberlöffel“ empfehlen. 

Knapp 1.500 Seiten und über 2.000 Rezepten bietet „Der Silberlöffel“ gebündeltes Wissen über die italienische Kochkunst: von Südtirol über die Toskana bis nach Sizilien.
Saucen, Marinaden, Antipasti, Pizza, Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, Innereien, Geflügel, Fleisch, Wild, Käse und Dessert – hier finden alle etwas für ihren Geschmack.  

Die Rezepte sind einfach gehalten, mit einer Grundlage an Küchen-Know-How ist jeder in der Lage diese nachzukochen. Die Rezepte für Risotto, Pasta, Schmor- und Fischgerichte gefallen mir sehr gut und vor allem schmecken sie ausgezeichnet.

Warum Rezepte für Pariser Brioches, Nizza-Canapés, Russischen Salat oder Austern auf amerikanische Art in einem italienischen Kochbuch stehen, weiß ich nicht

Ich hätte mir im Anhang mehr Rezepte von italienischen Küchenchefs gewünscht. Wolfgang Staudenmaier, Konstatin Filippou und die anderen sind sicher sehr gute Köche, trotzdem erwarte ich vom „dem“ italienischen Standardwerk einfach etwas mehr.
Wenn ich an Italien denke, fallen mir Rosanna Marziale, Davide Oldanie, Enrico Crippa oder Carlo Craccos ein.
Die Liste italienischer Spitzenköche ist lang, da Italien über eine Küchenhistorie verfügt, die weltweit sicher eine der einzigartigsten ist.

Viele Kochbücher werden als Standardwerk oder Bibel der jeweiligen Landesküche beschrieben, wirklich zutreffen tut diese Aussage auf die wenigsten. Da ich kein italienisch kann, habe ich nur die Möglichkeit die Kochbücher der authentischen italienischen Küche zu bewerten, die ins Deutsche übersetzt sind.
 
„Der Silberlöffel“ ist das umfassendste Werk. Hier wird alles abgedeckt und jeder kommt auf seine Kosten. Für mich persönlich ist das Buch die ausführlichste Rezeptsammlung der italienischen Küche.

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für jemanden sucht, der gerne italienisch kocht, einfach beim lokalen Buchhändler oder direkt beim Verlag bestellen.

Andere Kochbücher über Italien, die ich empfehlen kann, sind: Pasta on the Rocks und Piemont: Küche und Kultur.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/

2 Gedanken zu “Das 1×1 der italienischen Küche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s