Bevor Roland Theimer sein La Frasca in Paris eröffnete, arbeitete er als Küchenchef im Pariser Restaurant Maison Maison. Neben der italienisch-französischen Küche stehen Produkte von französischen Produzenten im Vordergrund. Das sieht bei seinem nachfolgenden Rezept mit grünen Linsen nicht so aus, hier wird der Einfluss der nordafrikanischen Küche auf die moderne französische Küche deutlich.
Sein Rezept ist sehr gut, durch die Kombinationen der verschiedenen Kräuter und Gewürze entsteht ein harmonisches Aromenspiel auf der Zunge. Der Rotweinessig und Weißwein bringen Säure rein, die gebratenen Zwiebeln süße und der Feta eine salzige und erfrischende Note.
Monat: Januar 2021
Ravioli mit Spinat und Anchovis
Wie die meisten kippe ich das Öl, in dem die Anchovis eingelegt sind, weg. Simon Tondo, Chefkoch im Pariser Restaurant „Racines“, hat ein Gericht entwickelt, in dem das Öl ein wichtiger Bestandteil und Aromageber ist. Mit Spinat, Nussbutter und etwas Parmesan kombiniert, entsteht eine interessante und gut abgestimmte Kombination mit verschiedenen Aromen.
Pasteten, denn es muss nicht immer Kartoffelsalat sein.
Weihnachten ist gerade vorbei und genau so plötzlich wie jedes Jahr steht es 2021 wieder vor der Tür. Fast die Hälfte der Deutschen essen Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen. Das hat verschiedene Gründe, einer ist, dass die Vorbereitungszeit kurz ist und es schnell auf dem Tisch steht. So ist mehr Zeit für die Bescherung.
Wer trotz wenig Zeit etwas Gutes zum Essen auf den Tisch stellen möchte, dem kann geholfen werden. Drei Worte: Planung, Vorbereitung und Pasteten/Terrinen.