Zwei Dinge beeinträchtigen meinen Alltag gerade enorm: Corona und der daraus resultierende Umstand, dass Restaurants geschlossen haben. Aus dem Grund ist es in der Mittagspause gerade nicht möglich essen zu gehen. Selbst wenn das bevorzugte Restaurant einen Vertrag mit einem Lieferservice hat, der Geschmack der gelieferten Gerichte ist einfach unterirdisch. Trotzdem ist es eine schöne Geste, sein Lieblingsrestaurant zu unterstützen.
Die Alternativen sind ein klassisches Butterbrot und Salat. Lässt sich beides gut vorbereiten und kann im Büro ohne Mikrowelle konsumiert werden.
Wem die Ideen fehlen oder wer neuen Input braucht, dem kann ich folgende Lektüre empfehlen: Salate im Glas, schnell und gesund. Neben einigen Dressings und vielen Salaten in verschiedenen Varianten gibt es Desserts bzw. Müsli im Glas, Letzteres bevorzuge ich.
Der Aufbau des Salats mit Dressing, den übrigen Zutaten, bis hin zu den Toppings ist so gestaltet, dass alles frisch bleibt und somit problemlos am Vorabend im Glas gestapelt werden kann. Die Mengenvorgaben sind ausschließlich Richtwerte.
Wer hat schon Lust acht Blätter Blattspinat mit vier Cocktailtomaten und 20 Gramm Parmesan abzuwiegen. Gibt es so nicht einzeln zu kaufen und Spaß macht das Abzählen nicht.
Das ist für mich die einzige Schwachstelle des Buches.
Die Mengen können so angepasst werden, dass es ein reichhaltiges Abendessen ergibt. Wer Lust hat, macht einfach anhand der vielen Vorschläge seinen eigenen Salat.
Es gibt neben Salaten die Möglichkeit Müslis oder Dessert vorzubereiten. Finde ich eine gute Idee und auf die Müslis greife ich sehr gerne zurück, die Desserts ändere ich meistens zu Müslis ab.
Nicht nur während des Corona-Lockdowns eine gute Alternative um sich bewusster zu ernähren. Mit ein paar Ideen und etwas Kreativität kann einiges rausgeholt werden.
Wer ein paar Rezeptvorschläge hat, gerne damit in die Kommentare.



Die Bilder sind Eigentum © 2021 Dorling Kindersley Verlag GmbH, München
Die Dorling Kindersley Verlag GmbH gehört zu Penguin Random House