Am Jahresende werden große Mengen von Austern geschlürft. Was vor über 100 Jahren eine billige Eiweißquelle war, ist heute ein Festessen an den Festtagen. Fine de Claires, Sylter Royal und Gillardeau Spécial de Claire sind die bekanntesten Austern und unterscheiden sich in Geschmack und Konsistenz.
WeiterlesenMonat: Dezember 2021
Kochkurs: Foie Gras und Sangria-Sauce
Foie Gras erfüllt alle Kriterien für ungesundes und schlechtes Essen und das „E“ auf der Lebensmittelampel ist eher geschmeichelt. Aber es gibt einen Punkt, der alles wieder rausholt.
WeiterlesenWild kochen – ohne Sinn und Praxis
Im Herbst und Winter ist, in der Küche, Wildfleisch angesagt. Wild hat einen kräftigen Eigengeschmack, dazu eignen sich schwere Rotweine, das ist nur einer der Gründe, warum es im Sommer ungeeignet ist.
WeiterlesenWelcher Rotwein zur Taube?
Aller guten Dinge sind drei und darum, neben dem Rezept für die Taube am Weihnachtsabend und der dazu passenden Beilage, noch eine Weinempfehlung. Dazu habe ich direkt zwei gute Nachrichten.
Pommes Anna mit Nussbutter
Einfacher geht es kaum und es ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Kartoffelgratin, welches durch die Zugabe von Sahne und Käse oft sehr schwer ist. Pommes Anna besteht aus drei Zutaten: Kartoffeln, Butter und Fleur de Sel – voila c´est bon.
WeiterlesenAn Weihnachten trifft Taube auf Thunfisch
Weihnachten steht vor der Tür und aus dem Grund sollte das Menü zum Fest geplant werden. Nach vielen Jahren, in denen ich Wild zubereitet habe, koche ich dieses Jahr Taube. Das Rezept ist von Christophe Pelé, ich habe es etwas angepasst.
WeiterlesenXavier Kieffers siebter Fall: Süßes Gold
Auf der Rückfahrt, nach einem Restaurantbesuch in den USA, beobachtet Valérie Gabin, wie Unbekannte Bienenbeuten stehlen. Am nächsten Tag sind diese wieder da, weder die Imkerin noch die Polizei können etwas Ungewöhnliches entdecken. Zur gleichen Zeit stirbt in Luxemburg ein Imker, der in der Stadt seine Beuten verteilt hat, und Xavier Kieffer mit Honig beliefert.
Was hat ein chinesisches Start-Up, eine Briefkastenfirma auf dem Rungis und ein Professor für Genetik damit zu tun? Xavier und Valérie begeben sich auf die Spur, ist das süße Gold vergiftet?
Negroni Sud-Ouest
Um einen Negroni zu machen gibt es eine Regel – ohne Campari, kein Negroni – alles andere kann ausgetauscht werden. Mit zwei Zutaten aus dem Süd-Westen Frankreichs, wird aus einem klassischen Negroni ein: Sud-Ouest.
WeiterlesenDer ganze Fisch zum selber putzen
Was ich beim ersten Kochkurs noch kritisiert habe, ist diesmal anders. Es gibt keine fertig geputzte Dorade oder einen anderen vorbereiteten Fisch. Der Wolfsbarsch war komplett: Kopf, Innereien, Flossen und Schuppen – alles vorhanden.
Weiterlesen