„Als Aperitif bitte die Champagner-Bratbirne. Zum Wildkräuter-Salat mit Feta bitte die Cuvée vom Apfel, Vogelmiere und gebackener Austernschale und zum Lachstatar die Stachelbeere mit unreifem Apfel und Douglasienspitze.“
WeiterlesenMonat: Januar 2022
Armagnac – endlose Möglichkeiten
Armagnac kann pur, in Cocktails oder Highballern verarbeitet werden. Vintage-Jahrgänge und X.O. (extra old) trinke ich bevorzugt pur, zum Mixen empfehle ich Blanche d´Armagnac, V.S. oder V.S.O.P.
Hier gibt es ein paar Cocktail-Varianten mit Armagnac und den bevorzugten Highballer von Cécile Terraube, Domaine de Magnaut.
Cécile Terraube – eine Frau, Armagnac und das große Comeback
Der erste Schluck liegt ölig im Mund. Es kommen Gedanken an eine Beerenauslese oder Eiswein. Das Bouquet erinnert an getrocknete Früchte und Honig.
Armagnac-Probe im Domain de Magnaut, einem Familienbetrieb in der Côtes de Gascogne im äußersten Südwesten Frankreichs. Das beige Haus mit den weißen Fensterläden und dem rot geziegelten Dach liegt mitten in den Weinbergen.
Die besten Bäckereien in Bordeaux
Neben Wein und Rillette sind französische Bäcker nicht ganz unschuldig an der Tatsache, dass ich mein Trainingspensum auf dem Rennrad verdoppelt habe und mehr jogge als jemals zuvor. Egal ob Croissants, Rosinenschnecken, Baguette Grand Siècle oder die, zu Unrecht, in Frankreich verurteilten Vollkornbrote, bei einem meiner Lieblings-Bäcker.
WeiterlesenDie Küche Marrokkos
Nachdem ich mir eine Auswahl an neuen Kochbüchern über mir bis dato unbekannte Küchen in der Stadtbücherei ausgeliehen habe, war mein Interesse an der marokkanischen Küche geweckt. Tajine, Couscous, Salzzitrone und Ras al Hanout sind einige der Hauptdarsteller aus dem Land der untergehenden Sonne.
Weiterlesen