Im Gegensatz zu Cognac, der nach dem Brennvorgang in alten Fässern eingelagert wird, kommt Armagnac in neue Fässer. „Der neue Jahrgang darf nicht zu lange im Fass liegen bleiben, sonst dominiert das Holzfass den Geschmack. Jérôme und Sylvain arbeiten mit zwei Fassbauern zusammen, die verschiedene Fässer liefern welche den Geschmack unterschiedlich beeinflussen.
„Bartholomo ist ein kleiner Fasshersteller in der Nähe von Lannepax, Allary ein Familienfasshersteller in Cognac. Wir bestellen bei beiden die gleiche Toastung, medium, das Ergebnis ist trotzdem unterschiedlich. Die Fässer von Bartholomo geben mehr Holzgeschmack und Charakter, das ist bei langer Lagerdauer kein Problem. Die Fässer von Allary benutzen wir für die jungen Jahrgänge, sie haben weniger Holz und mehr Eleganz. Oft mischen wir, um das Beste von jedem zu nehmen“
Beim Toasten bekommt das Fass im Inneren eine Vielzahl von unterschiedlichen, komplexen Aromen.
Dabei wird das Holz erwärmt, in die typische Form gebogen und mit Metallringen fixiert. Es gibt unterschiedliche Methoden zum Toasten bzw. Rösten, am häufigsten wird mit Feuer oder Gas gearbeitet.
Kunst trifft Historie
Neben den Fässern machen sich die beiden Gedanken um ihre Außendarstellung. In Eauze, der Hauptstadt des Armagnacs, gibt es seit acht Jahren das Street Art Magnac Festival, wo verschiedene Künstler Wände gestalten. Seit 2018 stellt Delord Weintanks und Wände zur Gestaltung zur Verfügung. „Wir lieben den Kontrast zwischen Street-Art und der 700-jährigen Geschichte des Armagnacs.“



Die Qual der Wahl
Die größte Herausforderung beim Armagnac ist ein guter Verschnitt. „Einen Jahrgang auszuwählen und zu verkaufen ist nicht schwer, einen harmonischen, schönen Verschnitt aus unterschiedlichen Jahrgängen zu machen ist komplizierter.“
Bei einem X.O. (extra old) muss der jüngste verarbeitete Armagnac älter sein als zehn Jahre.
Ein X.O. oder guter Jahrgangsarmagnac sollte pur getrunken werden, zum Mischen können junge Jahrgänge oder Blanche D´Armagnac verwendet werden.



Das Highlight aus dem Haus Delord ist der Bas-Armagnac X.O. Premium.
Eine Cuvée aus den besten Trauben die zusätzlich, mindestens 15 Jahre, im Holzfass gelagert werden.
Frische Pflaumen, Trockenfrüchte, Bourbon-Vanille und ein dezenter Tabakhauch steigen in die Nase. Beim ersten Schluck entfaltet sich das komplexe Aroma sowie die unglaubliche Vielschichtigkeit.
Eine perfekte Balance aus reifen Früchten, Rosinen, Toffee, dunklem Kakao und Holz.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Armagnacs bietet Plaisir de Gascogne an, das Unternehmen liefert nach Deutschland.
Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/