Der letzte Butternutkürbis

Am Freitag war, wie immer, Wochenmarkt in Bacalan. Nach meiner Französischlektion am Käsestand gab es hausgemachtes Rillettes vom Metzger, Rotwein beim Bäcker, Warenkunde beim Fischhändler und natürlich den Großeinkauf beim Obst- und Gemüsehändler.

Warum ich, Anfang März, bei sommerlichen Temperaturen Kürbis kaufe, habe ich mich erst gefragt, als ich meine Einkäufe zu Hause eingeräumt habe.

Jetzt war er da und wegschmeißen wollte ich ihn nicht.
Auf Kürbis-Pfannkuchen hatte ich keine Lust mehr, gab es von Oktober bis Dezember fast jedes Wochenende. Risotto und Suppe mache ich lieber mit Hokkaidokürbis.

Aus dem Grund habe ich einen klassischen Rührkuchen gebacken. Was nicht nur relativ einfach ist, er hält sich ein paar Tage und kann gut zum Picknick in den Park oder an den Strand mitgenommen werden.

Die Zutatenliste ist überschaubar.
Zutaten:
400 g Butternutkürbis
420 g Mehl (ich habe 150g durch Mandelpulver ersetzt, dadurch wird der Kuchen saftiger)
2 TL Kaisernatron
½ TL Salz
280 g Zucker (habe braunen und weißen Zucker, je zur Hälfte, genommen)
225g Butter (Zimmertemperatur)
2 Eier
250 g Creme Fraiche
Für die Glasur:
100 g Sahne
100 g Schokolade
etwas Kardamom

Den Backofen auf 175° Grad vorheizen, gleichzeitig den Butternutkürbis zehn Minuten in Wasser kochen.
Mehl, Kaisernatron und Salz in einer Schüssel vermischen und zu Seite stellen.

Butter mit dem Zucker schlagen, bis es eine cremige Masse ergibt, die beiden Eier nacheinander zufügen und einarbeiten, dann die Creme Fraiche zufügen.

Den gekochten Kürbis zu Püree zerstampfen und mit den anderen Zutaten und der Mehlmischung zu einem homogenen Teig verrühren.  

Den Teig in eine Gugelhupf-Form gießen, Metall natürlich mit Butter bestreichen, und 70 Minuten im Ofen backen.
Die Zeit sollte entweder dazu genutzt werden um das Chaos in der Küche zu beseitigen oder eine schnelle Runde laufen zu gehen – ist beides keine schlechte Idee.

Für die Glasur den Kardamom im Mörser fein zermahlen, die Schokolade in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade flüssig ist die Sahne zufügen und vorsichtig mit Kardamom würzen.
Bei Kardamom ist es ein schmaler Grat zwischen genau richtig und „Lecker Kardamom, und was ist das andere?“ Den ausgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen und fertig.

Bonne Appetit

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/

Ein Gedanke zu “Der letzte Butternutkürbis

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.