Butternutkürbis die Zweite

Wie jeder, der schon einmal einen Butternutkürbis gekauft und verarbeitet hat, weiß, daraus kann mehr als nur ein Kuchen gebacken werden. Kürbispüree, -suppe, -risotto oder -pfannkuchen gehen natürlich immer, da ich gerade am Backen war, gab es einen weiteren Kürbis-Rührkuchen.

Diesmal hat das Rezept weniger Zutaten als beim letzten Mal:
300 g Butternutkürbis
100 g Schokolade (Kakaoanteil >70%)
140 g Mehl
1 TL Backpulver
70 g Nussmehl
1 Prise Salz
70 g Butter
3 Eier

Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Den Kürbis würfeln und kochen, die gekochten Würfel gut abtropfen lassen und anschließend pürieren. 

Nussmehl, Mehl, Backpulver und Salz mischen.

Das Nussmehl kann problemlos selber hergestellt werden. Mandeln, Hasel- und Walnüsse im Mixer oder Blitzhacker einfach fein mahlen. ACHTUNG nicht zu lange, irgendwann tritt das Fett aus und es wird Mus. Aus dem Grunde würde ich keine Macadmianuss empfehlen, der Fettanteil ist zu hoch.

Butter und Zucker schlagen, bis es eine cremige Masse ergibt, die drei Eier nacheinander dazugeben und zusammen mit dem Kürbisspüree verrühren.
Löffelweise die Mehlmischung zufügen, bis es eine homogene Masse ergibt. 

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, wenn sie flüssig ist, mit der Hälfte der Teigmischung verrühren. 

In eine Kuchenform erst Teig ohne Schokolade geben, dann den Schokoladenteig und oben drauf den restlichen Teig, so entsteht ein „Muster“.

Das Ganze sieht am Ende nie so toll aus, wie in Magazinen oder Büchern, muss es nicht, schmecken sollte es. Durch den Kürbis und das „fettige“ Nussmehl ist der Kuchen sehr saftig und trocknet nicht aus.

Bonne appetit.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/