Z44 Distilled Dry, italienischer Gin mit Zirbelkieferzapfen

Der letzte Drink auf einer Veranstaltung in Düsseldorf war ein Z44 Distilled Dry Gin mit Tonic. Ein mehr als würdiger Abschluss. Das waldige Aroma, das die Zirbelzapfen diesem Gin verleiht, ist erfrischend anders.

Auf der Flasche sind die Hauptdarsteller dieser Gin Komposition bildlich dargestellt. Neben Zirbel, Wacholder an der ersten Geige spielen Schafgarbe und Veilchen eine Hauptrolle.
Beim Öffnen der Flasche mit dem dazu passenden Glasverschluss steigen einem Nadelholz und Harzgerüche gefolgt von einer kräftigen Wacholdernote in die Nase und machen direkt Lust auf den ersten Schluck.

Diesen sollte man wenn möglich pur trinken um den typischen und einzigartigen Geschmack des Z44 Gin zu genießen. Ein Hauch von Menthol, ergänzt von der bitteren Note der Enzianwurzel, setzen den letzten Akzent beim ersten Schluck. Ein harmonischer und runder Gin der sehr gut pur getrunken werden kann.

Für ein klassisches Gin-Tonic empfiehlt sich Fentimans Tonic Water, die floral, frischen Aromen von Kaffirlimette und Zitronengras passen ideal zu den waldigen Aromen des Z44. Die Zitrone kann durch Orangenschale oder, wer es besonders mag, durch einen Zweig Rosmarin ersetzt werden.

Zwei Cocktails mit dem Z44.

img_0242-e1533236641427.jpg

Negroni 44
3 cl Distilled Dry Gin Z44
3 cl roter Wermouth (würziger, herber als der weiße)
2 cl Campari
1 Barlöffel Veilchensirup
1 Scheibe Orangenschale

Alles, außer die Orangenschale, mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln.
Einen Tumbler mit Eiswürfeln füllen, rühren damit das Glas kühl ist, Wasser abgießen und den Shaker-Inhalt in den Tumbler abseihen. Orangenschale drehen, in den Tumbler geben.

Da der Campari in einem Verhältnis von 1/3 etwas zu dominant ist und den typischen Geschmack des Z44 beseitigt, einfach den Campari Anteil-reduziert und den Cocktail mit etwas Veilchensirup blumiger gemacht. Das passt sehr gut als Kontrast zu den intensiven Noten, die von der Zirbelkiefer verliehen werden.

Z44 Gin Julip

IMG_0239

4 cl Distilled Dry Gin Z44
1 cl Zuckersirup
2 cl Zitronensaft
2 cl Himbeerpüree
1 Dash Orangenbitter
2 Dash Muskatblütenbitter
3 Zweige Minze
1 Orangenscheibe

Ist etwas umfangreicher als der Z44 Negroni, lohnt sich.

Als Basis dient der klassische Julip, allerdings wird der Bourbon durch Z44 Gin ersetzt und um einige Zutaten erweitert.

Einen Zweig Minze zur Seite legen. Die beiden anderen Zweige auf die Handfläche schlagen und mit den anderen Zutaten und ein paar Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig schütteln.
Der klassische Julip wird in einem Silberbecher serviert, wer keinen hat nimmt einen Tumbler oder ein Highball Glas. Das Glas zur Hälfte mit Crushed-Eis auffüllen und den Shaker Inhalt abseilen, dann das Glas komplett mit Crushed-Eis auffüllen und alles mit einem Barlöffel umrühren.
Mit einem Zweig Minze und einer gedrehten Orangenschale dekorieren.

Der Z44 Gin ist eine Bereicherung für jede Bar, bringt neue, interessante, herbe Nuancen in Drinks und es hat Spaß gemacht mit ihm zu arbeiten.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: https://www.instagram.com/seeteufelundaprikosen/

2 Gedanken zu “Z44 Distilled Dry, italienischer Gin mit Zirbelkieferzapfen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s