Einige Lehreinheiten habe ich etwas zügiger bearbeitet und auf die leichte Schulter genommen. Aus dem Grund habe ich natürlich nicht alle Arbeitsanweisungen ausführlich gelesen und gedacht, das wird schon – falsch gedacht.
Eine Minestrone ist nicht schwer zu machen, zum Bestehen der Aufgabe ist es trotzdem von Vorteil den gesamten Zettel zu lesen, nicht nur den oberen Teil.
Es geht natürlich darum die Suppe zu machen, die ausführenden Arbeitsschritte zu dokumentieren und zu beschreiben, Mise en Place, Arbeitsschritte und Reinigung. Dieses muss detailliert in einen Plan geschrieben werden, so kann Danniélla das Ergebnis und meine Arbeitsweise bewerten.
Eine Dokumentation der Arbeitsschritte macht generell Sinn, wenn jemand etwas öfter kocht, dann verliert man nicht so schnell den Überblick und kann seine Zeit besser einteilen. Natürlich hat man irgendwann eine Routine, eine kurze Checkliste ist sinnvoll.
Vielen Postenköche haben eine Liste mit den Komponenten, die sie benötigen und richten danach ihr Mise en Place aus.
Im zweiten Abschnitt muss die gesamte Kalkulation gemacht werden. Das ist beim ersten Mal aufwändig, macht langfristig viel Sinn und jeder Food & Beverage Controller wird ihnen danken.
Für ein funktionierendes und aussagekräftiges Warenwirtschaftssystem ist das unumgänglich und die Grundlage um mittel- und langfristig wirtschaftlich zu arbeiten. Die Kalkulation liegt im Warenwirtschaftssystem und dient als Grundlage zur Speisekartenanalyse oder Rentabilität.
Wer die Kochausbildung nicht macht um in einer Küche zu arbeiten, kann sich einen wöchentlichen Küchenplan erstellen. Ob dabei die Preise immer angepasst werden, bleibt jedem selbst überlassen. Im Gegensatz zu Hotels oder Gastronomischen Betrieben gibt es für Privatpersonen in Supermärkten keine Preisvereinbarung.
Nachdem ich die Ausbildung in den ersten Wochen auf die leichte Schulter genommen habe, musste ich diese Woche die Inhalte, die ich vorher nur „überflogen“ habe, wiederholen. Das ist wichtig um in den nächsten Wochen nicht den Faden zu verlieren. Jetzt bin ich auf dem aktuellen Stand und die nächsten Wochen können kommen.
Mehr Information zur Fortbildung gibt es auf der Homepage vom International Culinary Studio.
