Sergio Herman: Simple Food – Spiegeleitje Speciaal

IMG_0213Sergio Herman ist einer der besten Köche der Welt.  Sein, mit drei Michelin Sternen ausgezeichnetes Restaurant, das „Oud Sluis“ in Sluis hat er Ende 2013 geschlossen. Dafür hat er Anfang 2014 in Antwerpen „The Jane“ eröffnet.
Wie fast alle seiner Kollegen hat er einige Kochbücher herausgebracht und wie fast alle Veröffentlichungen von Kollegen seines Niveaus, kann man die meisten Rezepte nicht nachkochen.

Man benötigt exotische Zutaten (z.B. Süßdolde, Cariru, pa-ha-Stängel etc.), Chemikalien (Xantana, Lecithin etc.), eine lange Vorbereitung z.B. eine Infusion aus grünen Pinienzapfen, 15 Tage eingelegte Mairüben und zu guter Letzt eine umfangreiche Küchenausstattung mit einem temperierbaren Herd.

Es gibt in diesem Zusammenhang gute und schlechte Nachrichten, die gute zuerst. Sergio Herman hat, zum Glück, Bücher mit einfachen Rezepten veröffentlicht. Jetzt die schlechte: diese gibt es bis jetzt nur auf Niederländisch.
Von Marie-Antoine Carême, August Escoffier und Anne-Sophie Pic wurde ebenfalls nicht alle Kochbücher übersetzt, darum habe ich Französisch gelernt. Jetzt kommt noch Niederländisch dazu, mindestens das Küchen-Fachvokabular.
Sprachlich ist Niederländisch eine Mischung aus Englisch, Deutsch, Französisch, Kölsch und Friesisch.

Die Rezepte sind verständlich geschrieben, leicht anzurichten und die Zutaten sind alle verfügbar. Das finde ich persönlich sehr wichtig, da ich noch immer Zutaten in meinen Schränken habe, von Rezepten die ich vor Jahren mal ausprobiert habe.

Sergio Herman stellt diverse Rezepte mit Fisch, Meeresfrüchten und mediterranen Gemüse vor. Zusätzlich Klassiker wie Risotto, Vitello Tonnato und eine eigenen Variation vom Caeser Salat. Dazu ein kurzer Ausflug in die arabische Küche mit Aufläufen, Suppen und Salaten und mein Lieblingskapitel Simple Chic, mit dem bereits erwähnten:

Spiegeleitje Speciaal

Das klingt einfach und banal, schmeckt trotzdem erstklassig, außergewöhnlich und ist schnell zubereitet.

IMG_0209
Zutaten:
4 Eier
Butter (zum Braten)
16 Kirschtomaten (halbiert)
ca. 100 Gramm Nordseekrabben
ein paar Basilikum-Blätter
ein paar Stangen grob gehackter Schnittlauch
etwas geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
grob gemahlener Pfeffer und Salz
ein paar Scheiben Vollkorntoast

Die Butter in der Pfanne zum Schmelzen bringen. Die Eier in der Pfanne aufschlagen, anbraten, mit Kirschtomaten und Nordseekrabben bestreuen. Je nach Geschmack braten, den Toast vorbereiten.

Die Eier in der Pfanne zerteilen, mit Basilikum, Parmesan, Schnittlauch, Pfeffer und Salz bestreuen und mit dem Toast auf einem Teller anrichten.

IMG_0211

Sergio Herman hat mit dem Rezept das Spiegelei nicht neu erfunden, er hat es mit ein paar einfachen Zutaten verbessert und unser Frühstück verschönert.

Das Buch kann man jedem, der gerne kocht, empfehlen, da man es tatsächlich benutzen kann, das ist leider nicht bei allen der Fall.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s