Pomerol liegt nördlich von Saint-Émilion, die Weine genießen weltweit ein hohes Ansehen und sind eleganter und ausgewogener als die aus der Nachbargemeinde.
Bevorzugt wird Merlot angebaut, darum ist es für 2021 schwierig Schätze zu entdecken – trotzdem gibt es sie und die Kellermeister haben tolle Arbeit geleistet.
Monat: Juni 2022
Die zehnte Woche – frittieren, schmoren und wieder Stahl
Es wird heiß und im Gegensatz zu den vergangenen Wochen können die Techniken keiner Position zugeordnet werden. Egal ob Du als Entrémetier, Rôtisseur, Griller, Poissonnier oder Légumier arbeitest, die Grundlagen müssen sitzen. In der Küche haben die wenigsten Lust einem zu erklären, was der Unterschied zwischen dünsten und dämpfen ist, darum aufgepasst.
WeiterlesenLeuchtturm zwischen Reben
Es gibt südlich der Gironde mehrere Appellationen, Pauillac, Margaux und das Médoc gehören zu den bekanntesten. Beim letzterer gibt es noch eine Unterteilung in Listrac-Médoc, Moulis-en-Médoc, Haut-Médoc und einfach nur Médoc.
Während es in den Regionen jeweils mehrere Châteaus gibt, die in der UGC vertreten sind, gibt es in der nördlichsten nur ein Weingut.
Die neunte Woche – die fabelhafte Welt der Fonds und Saucen
Nachdem Ausflug in die Kalte Küche, der mich wieder animiert hat, ein paar Pasteten zu zuzubereiten, geht es diese Woche um den heimlichen Star in jeder Küche.
Der Saucier ist ein Künstler, der aus einer einfachen Brühe mit Kräutern, Butter und Gewürzen etwas Magisches zaubert.
Chateau de Chantegrive – Nachhaltiges Familien-Buisness
Die Weinanbauregion von Bordeaux umfasste mehrere Gebiete. Südlich der Stadt liegen Pessac-Léognan und Graves, letztere ist eine der größten Appellationen zu der, unter anderem, die Sauterne-Weine gehören. Darauf gehe ich später nochmal ein.
Am Ende gibt es gute Neuigkeiten für Leute, die keinen Rotwein mögen.
Die achte Woche – Salade Niçoise und Geheimnisse aus der kalten Küche
Letzte Wochen gab es viel Input zum Thema Ernährungsformen. Die Hauptakteure waren Vitamine, Proteine sowie Besonderheiten bei Kindern, Senioren und Vegetariern. Wo ist was enthalten und auf was muss geachtet werden. Kurzer Einblick zu ethnischen Besonderheiten und weiter geht’s in der Großküche.
Diese Woche geht es, mit geschliffenem Stahl, in den Kühlraum.
Baskische Kochtradition in Saint-Étienne-de-Baïgorry
Die Sonne scheint durch die aufgerissene Wolkendecke, im Hintergrund rauscht der Nive des Aldudes, Vogelgezwitscher. Neben dem obligatorischen Peloton-Platz, hier in einer kleineren Ausführung als sonst, ragt der historische Kirchturm aus dem nahegelegenem Dorfkern in den Himmel, der von vorbeiziehenden Wolken eingerahmt wird.
Weiterlesen