Eine Familie aus dem Elsass keltert Spitzenweine in der Gascogne

Wer aus Bordeaux kommt und sich in der Gascogne Châteaus anguckt, wird überrascht sein. Nichts erinnert an die großen, prunkvollen Häuser mit ihren waldgroßen Parks, wie sie im Bordelais üblich sind. In der Gascogne ist alles etwas kleiner, gemütlicher, ruhiger und dezenter, es wirkt entschleunigter.
Bei Familie Westphal in Reans ist alles anders.

Die beiden Brüder aus dem Elsass haben das Château Saint Aubin nach dem Kauf aufwändig renoviert. Die alte Scheune abgerissen und neu aufgebaut mit neuen Stahltanks für den Wein, dazu eine Armagnac-Destille und somit haben sie ein unvergleichbares Schmuckstück aus hellem Sandstein in die sanften Hügel der Gascogne gebaut.

Das Klima in der Region ist schwieriger als im benachbarten Bordeaux, trotzdem schaffen sie es, zusammen mit Lisa und Alexandre Westphal, nicht nur großen Wein zu produzieren, sondern haben beim Verbrennen von Ugni-Blanc, Baco und Colombard Trauben das richtige Händchen, das Ergebnis ist ein erstklassiger Armagnac – darauf gehe ich im nächsten Bericht ein.


Produziert werden Rot-, Weißweine und und Rosé

Bei den Rotweinen werden als Trauben Merlot und Malbec angebaut. Der „Les Marcassins“ ist ein guter Einstieg, ausgewogen und trinkreif. Rote Früchte und Kirschen dominieren in der Nase, die Tannine sind subtil, leicht und kommen im Abgang stärker raus. Ohne Schnickschnack ein Wein der einfach Spaß macht.

Ganz anders der Les Vignes de Saubon , die Farbe intensiv und kräftig, geschmorte schwarze und rote Früchte verschmelzen in einem Aromenkomplex mit Röstaromen, der lange Ausbau im Fass hat sich hier gelohnt.
Der Wein muss sich nicht hinter den großen Weinen aus Bordeaux oder dem Burgund verstecken, er kann noch ein paar Jahre im Keller liegen und sich entwickeln.

Ich habe den Fehler gemacht und ihn mit Ente probiert, besser ist eine Kombination mit Lamm, Thymian und Rosmarin.

Beim Weißwein dominieren Chardonnay, Sauvignon – für den Süßwein wird Petit Manseng angebaut.
Süßweine trinke ich nur mit Foie Gras oder Roquefort, dafür ist er mir nicht süß genug, darum bevorzuge ich als Begleiter bei oben genannten Sauternes, Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese.

Der Les Vignes de Belair ist eine Cuvée aus Chardonay und Sauvignon, L`Acrobat wird ausschließlich aus Chardonnay geklettert. Beides gute Weine, die Nase vorne hat bei mir ersterer- die Mischung machts.

Der trockenen Weißwein überzeugt durch seine schnörkellose Brillanz und eine ausgeprägte Frische. Aromen von Grapefruit und Limette bringen eine leichte Frische mit einer dezenten Säure und einem mineralischen Abgang, passt perfekt zu Fisch.

Die Weine des Chateaus sind preislich attraktiver als vergleichbare aus Bordeaux oder dem Burgund, sind qualitativ auf Augenhöhe und müssen sich vor guten Weißweinen aus Deutschland nicht verstecken.  Wer einen Abstecher in die Gascogne wagt sollte, nicht nur wegen der Weine ein paar Tage bleiben.

Dazu mehr im zweiten Teil.


Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx