Wie die meisten wissen ist das Baskenland eine kleine, wunderschöne Region in Spanien und Frankreich, hier gibt es mehr als Baskenmützen, Espadrilles und Frontón-Plätze.
In der Region sind einige der besten Köchinnen und Köche der Welt ansässig und mit über 60.000ha Anbaufläche liegt hier die Rioja Region, die zu zu den bedeutendsten Weinbauregionen in Europa gehört.
Die klassischen, würzigen und charaktervolle Rotweine auf Basis der Rebsorten Tempranillo und Garnacha sind die mit Abstand bekanntesten Weine aus Spanien und ein guter Begleiter zum Huhn auf baskische Art.
Wichtiger als der Rioja ist in dem Fall allerdings Piment d`Espelette, eine Pfeffer- bzw. Chilivariation aus einem kleinen baskischen Dorf, die ein wichtiger Bestandteil der baskischen Küche ist und der typische Schinken aus Bayonne.
Das Rezept klingt komplizierter als es ist, ich würde allerdings zu einem Mise en Place raten. Dazu nutze ich immer Edelstahlschüsseln.
Mise en Place ist das Vorbereiten und Bereitstellen der Zutaten. Wird in großen Küchen gemacht, damit es schneller geht und niemand seinen Posten verlassen muss um Zwiebeln zu schneiden und Petersilie zu hacken.

Zutaten:
4 Hähnchenkeulen
5 Paprikaschoten (rote und grüne)
3 weiße Zwiebeln
2 braune Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100 g Bayonne-Schinken am Stück
6 EL Olivenöl
100 ml Hühnerbrühe
1 Dose Tomaten (ca. 800 g Füllgewicht)
1 TL Piment d´Espelette (da gibt es keine Alternative zu)
Zucker, Piment (je nach Bedarf)
Salz, Pfeffer
3 Esslöffel gehackte Petersilie
Die Hähnchenkeulen am Gelenk trennen, das kann theoretisch der Metzger, wenn die Keulen da gekauft werden. Es kann nicht schaden das selber zu machen und einfach zu lernen. Aufpassen, dass beim Brechen der Gelenke keine Splitter entstehen. Die Teile waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in eine der oben angepriesenen Schalen legen.
Paprika waschen, von Stielansatz sowie Kernen befreien und in Streifen schneiden, ob die 5 oder 7 mm sind hat keine allzu große Auswirkung auf das Geschmackserlebnis.
Zwiebeln schälen. Die weißen Zwiebeln längs in schmale Streifen schneiden, die braunen Zwiebeln würfeln. Knoblauch schälen und hacken (kann zu den braunen Zwiebeln in die Schale), den Bayonne-Schinken in kurze Streifen schneiden.
In einem Bräter 2 EL Olivenöl erhitzen, die Hähnchenstücke komplett anbraten und herausnehmen, den Bratenansatz mit etwas Öl ablösen und die Paprika und weißen Zwiebeln braten, dann ebenfalls aus dem Bräter nehmen.
Das restliche Öl im Bräter erhitzen, darin die braunen Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten, den Bayonne-Schinken kurz mitbraten und alles zusammen mit Brühe ablöschen. Die Tomaten rein und mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender zerkleinern.
Hähnchenteile, Paprika und weiße Zwiebeln rein, mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen.
Bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde 15 Minuten garen, hin und wieder umrühren.
Bei Bedarf mit Zucker und Piment abschmecken oder, wer es scharf mag, mit etwas Piment d’Espelette nachschärfen.
Beim Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Klassischerweise wird Baguette dazu gegessen.

Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/