Auf einem Château im Medoc lagert französischer Whisky in Weinfässern

Weit entfernt von schottischen und irischen Mooren wartet im Keller vom Château Laujac, in alten Fässern aus getoasteter, französischer Eiche, Whisky darauf, seinen letzten Schliff zu bekommen.
Cabernet Sauvignon, Merlot und Peit Verdot geben den Fässern ein individuelles Aroma und dem französischen Whisky die finale Note.

Das Château Laujac ist in vielerlei Hinsicht einzigartig, nicht nur wegen des Whiskys, der in Weinfässern endgelagert wird.
Auf den 500 Hektar wird nicht nur Wein angebaut, die Hälfte des Areals ist für die Rinderzucht vorbehalten und die knapp 300 Rinder haben viel Auslauf und frisches Gras auf den großen Weiden.  

Wie im gesamten Medoc dominiert Cabernet-Sauvignon mit ausgeprägtem Bukett, einem guten Reifepotential und kräftigen Tanninen, dem Merlot kommt der Boden entgegen, er bringt eine Runde Fruchtigkeit, Geschmeidigkeit und Farbe mit. Petit Verdot wird immer häufiger angebaut, viele sagen, der Klimawandel sei dafür verantwortlich, es sind hitzeresistente Trauben mit ordentlichen Tanninen. 

Seit mehr als einem Jahrhundert ist die Familie auf dem Boden des Médoc beheimatet und neben dem Anbau von Trauben und der Haltung von Rindern, widmen sie sich der Zucht von Rennpferden daher der Pferdekopf auf der Flasche.

Nelcius Whisky ist ein rein französisches Produkt, der Weizen wird in Frankreich angebaut, gemälzt und destilliert, anschließend reift der Whisky in den alten Weinfässern im Keller des Châteaus.
Mit dem Whisky ehrt er das Pferd, mit dem sein Vater 1966 den Prix du Jockey Club gewonnen hat.

Der Cabernet Sauvignon hat eine Nase von Früchten mit braunem Zucker und eine ausgewogene Balance, dazu eine Präsenz von Vanille, die die dezente Süße des Cabernet Sauvignon hervorhebt, bei Zigarrenliebhabern die beliebteste Variante. Der Merlot-Whisky kommt mit einem blumigen Bouquet und Vanillenoten, schmackhaft im Mund mit Kakao, braunem Zucker, etwas Vanille. Die Sanftheit der Nase findet sich im Mund wieder.

Ein guter Whisky, der durch die „spezielle“ Fasslagerung eine interessante Geschmacks-Note ins Glas bringt. Etwas verdünnt habe ich ihn verwendet um Hickoryholz zum Räuchern einzuweichen.

Die Bilder sind Eigentum @Château Laujac. Mehr über die fabelhafte Welt des Essens und Trinkens gibt es auf Instagram unter: www.instagram.com/sebastian_heuser_bdx/