Les Oiseaux: Wein für Insektenhotels und Nistplätze

Das Chateau de Chantegrive habe ich vor ein paar Monaten schonmal auf meinem Blog vorgestellt, und wie viele andere Grand-Cru-Weingüter hat das Haus mehrere Weine im Sortiment.
Mit der 2020 ins Leben gerufenen Bird-Series sprechen sie ein junges Publikum an, zusätzlich wird mit jeder verkauften Flasche die Artenvielfalt in den Weinbergen erhalten.

Mit einem Teil des Erlöses werden in den Weinbergen Insektenhotels gebaut und Vogelfutter für den Winter gekauft. Zu dem Zweck gibt es drei Weine, die je einer Vogelart gewidmet sind. 

Der Rotwein L’origine, die Drossel schmückt das Etikett. Der Vogel war schon immer sehr präsent in Chantegrive und sie versuchen ihn so zu erhalten. Der Wein wird aus Trauben hergestellt, die aus Parzellen mit jungen Rebstöcken stammen. Er ist der kleine Bruder vom Chantegrive.

Die Flasche des Weißweins le Panache ziert der Wiedehopf, von dem es viele in den Weinbergen gibt. Ein Wein aus Sauvignon und Semillon, der einem Burgunder sehr ähnlich ist. Die Gärung und Reifung erfolgt über 9 Monate in französischen Eichenfässern. Cremig, sogar buttrig, eine elegante Mischung aus langanhaltenden, üppigen, frischen Fruchtaromen. Dieser Wein ist die kleine Schwester der berühmten Cuvée Caroline. Durch die Lagerung in Fässern ein überraschend vielschichtiger Wein mit hoher Komplexität.

La Pureté, der zweite Weißwein, für den der Reiher auf dem Etikett sein Bestes gibt, ist vollfruchtig und reift in Edelstahlbehältern auf Hefe, die regelmäßig aufgerührt wird. Perfekter Sommerwein und passt erstaunlich gut zu Fisch – Ironie des Schicksals, da manchmal einige Reiher über die Weinberge zu den kleinen Seen und Flüssen fliegen. Das erfreut die Fischzüchter weniger, das Bild der fliegenden Reiher ist sehr schön.

Mein persönlicher Favorit ist der „Le Panache“, der ein guter Begleiter zur Zwiebelsuppe ist, mit dem L´origine ist ein wirklich guter Rotwein im Sortiment, der ein gelungenes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Früher hat man Krombacher getrunken, um den Regenwald zu retten, jetzt können Weinliebhaber Wein trinken, um Insektenhotels zu bauen.