Neobiota – Löffel rein, glücklich sein

„Kommt doch erstmal rein und esst, bevor Ihr Bilder von draußen macht“, empfängt uns Erik Scheffler mit einem freundlichen Lächeln. Der Eindruck, dass im Neobiota Geschmack und Komposition des Essens im Vordergrund stehen, stimmt und wird bei jedem Gang bestätigt.
Eine schöne Optik täuscht nicht über einen schlechten Teller hinweg. Dazu möchte ich anmerken, dass die Optik der Teller ebenfalls sehr gelungen ist.
Das Neobiota liegt zentral in einer Kölner Seitenstraße und die komplette Front besteht aus Glas. Die offene Küche direkt hinter der Bar macht das Restaurant einladend in einer locker und ungezwungenen Atmosphäre.

Das Wichtigste ist natürlich das Essen und darum waren wir schließlich da. Das Menü mit der Weinbegleitung klang schon auf der Homepage sehr gut, zusätzlich haben wir den flambierten Kaisergranat bestellt.
Weiterlesen

Epicerie Boucherie: Französische Delikatessen & Bistro-Küche

Die Epicerie Boucherie ist nicht nur zum Einkaufen von französischen Delikatessen ein sehr guter Anlaufpunkt. Das klassisch, französische Essen mit einem belgischen Klassiker garniert, kann bis auf den letzten Bissen überzeugen.
Das Bistro ist komplett mit Tischen und Regalen vollgestellt. Bei den Mieten, die in der Kölner Südstadt aufgefahren werden, ist das absolut verständlich. Der Empfang ist freundlich und locker, wie man es erwartet. Eine kleine übersichtliche Karte, die von einer großen Tafel mit weiteren Spezialitäten ergänzt wird.

Als Vorspeise gab es einen Gourmet-Salat mit geräucherter Entenbrust, Roquefort-Käse und kandierten Walnüssen garniert. Das Gericht steht als Vorspeise auf der Karte, kann man sich auch problemlos teilen und beide haben genug, das Hauptgericht will ja auch noch gegessen werden.
Weiterlesen

Das „Le Moissonnier“ – Aromen der Provence am Kölner Ring.

Das Le Moissonnier hat den Ruf, eines der besten Restaurants Kölns zu sein, auch der Guide Michelin bestätigt das mit zwei Sternen. Wenn man sich auf der Homepage über das Restaurant informiert, kommen einige Fragen auf. Eric Menchon ist vor 25 Jahren aus Aix en Provence mit dem Zug am Kölner Hauptbahnhof angekommen und tatsächlich geblieben. Obwohl ich in Köln geboren und aufgewachsen bin, frage ich mich allen Ernstes, was ihn bewogen hat zu bleiben. Aix en Provence ist ein wunderbares und malerisches Dorf im Herzen der Provence, während der Kölner Hauptbahnhof vor 25 Jahren mit das Hässlichste war, das ich kenne, selbst wenn ich heute mit dem Zug aus Aix en Provence ankommen würde, hätte ich als Erstes das Bedürfnis zurück zu fahren. Eric Menchon hat sich entschieden zu bleiben und das zu tun, was er am besten kann – zu kochen.
Weiterlesen