Die Gourmet-Bibel, endlich wirklich alles über die französische Küche

Der Christian Verlag veröffentlicht die Gourmet-Bibel Frankreich von Francois-Régis & Freunden. Hier steht wirklich alles drin, was jeder über die französische Küche wissen sollte. Es ist weit mehr als ein Kochbuch, es ist das umfangreichste Nachschlagewerk und ein Atlas über Frankreichs wohl bekanntestes und bestes Exportgut.
In den letzten Jahren wurden die Stimmen lauter, dass Frankreich nicht mehr der kulinarische Hotspot der Welt sei, das ist natürlich falsch.
Weiterlesen

Sergio Herman: Simple Food – Spiegeleitje Speciaal

IMG_0213Sergio Herman ist einer der besten Köche der Welt.  Sein, mit drei Michelin Sternen ausgezeichnetes Restaurant, das „Oud Sluis“ in Sluis hat er Ende 2013 geschlossen. Dafür hat er Anfang 2014 in Antwerpen „The Jane“ eröffnet.
Wie fast alle seiner Kollegen hat er einige Kochbücher herausgebracht und wie fast alle Veröffentlichungen von Kollegen seines Niveaus, kann man die meisten Rezepte nicht nachkochen.

Man benötigt exotische Zutaten (z.B. Süßdolde, Cariru, pa-ha-Stängel etc.), Chemikalien (Xantana, Lecithin etc.), eine lange Vorbereitung z.B. eine Infusion aus grünen Pinienzapfen, 15 Tage eingelegte Mairüben und zu guter Letzt eine umfangreiche Küchenausstattung mit einem temperierbaren Herd.
Weiterlesen

Z44 Distilled Dry, italienischer Gin mit Zirbelkieferzapfen

Der letzte Drink auf einer Veranstaltung in Düsseldorf war ein Z44 Distilled Dry Gin mit Tonic. Ein mehr als würdiger Abschluss. Das waldige Aroma, das die Zirbelzapfen diesem Gin verleiht, ist erfrischend anders.

Auf der Flasche sind die Hauptdarsteller dieser Gin Komposition bildlich dargestellt. Neben Zirbel, Wacholder an der ersten Geige spielen Schafgarbe und Veilchen eine Hauptrolle.
Beim Öffnen der Flasche mit dem dazu passenden Glasverschluss steigen einem Nadelholz und Harzgerüche gefolgt von einer kräftigen Wacholdernote in die Nase und machen direkt Lust auf den ersten Schluck.

Weiterlesen

Eine Schüssel voll Geschmack

An Salatschleudern scheiden sich die Geister. Die einen halten sie für Platzverschwendung, die anderen für unentbehrlich. Ich kann nur Gutes über Salatschleudern berichten, optisch besteht, meiner Meinung nach, bei vielen Modellen Verbesserungsbedarf.
Bei meinem neusten Modell gibt es nichts zu bemängeln, sogar der vermeintliche Nachteil entpuppt sich als Vorteil.

Weiterlesen