Auf der Rückfahrt, nach einem Restaurantbesuch in den USA, beobachtet Valérie Gabin, wie Unbekannte Bienenbeuten stehlen. Am nächsten Tag sind diese wieder da, weder die Imkerin noch die Polizei können etwas Ungewöhnliches entdecken. Zur gleichen Zeit stirbt in Luxemburg ein Imker, der in der Stadt seine Beuten verteilt hat, und Xavier Kieffer mit Honig beliefert.
Was hat ein chinesisches Start-Up, eine Briefkastenfirma auf dem Rungis und ein Professor für Genetik damit zu tun? Xavier und Valérie begeben sich auf die Spur, ist das süße Gold vergiftet?
Kategorie: Literatur
Kochzeitschriften – es ist kein Ende in Sicht
Da es gefühlt mehr Kochzeitschriften als alles andere im Zeitschriftenhandel gibt, ist eine Fortsetzung des Blogartikels überfällig.
An der Ausgangssituation hat sich natürlich nichts geändert: Sind alle publizierten Kochzeitschriften sinnvoll oder bieten einen Mehrwert?
Wie bereits im ersten Teil der Wertanalyse: es gibt nützliche Kochzeitschriften, interessante Kochzeitschriften, aus denen man Ideen ableiten kann, und zu guter Letzt Kochzeitschriften, die einem nicht weiterhelfen und somit keinen Mehrwert bringen.
Nachfolgende Zeitschriften werden in die Wertanalyse einbezogen: Yam, Arts & Gastronomie, Port Culinaire, Food and Travel, Rolling Ping, Slow Food, Eat Smarter und B-Eat.
Weiterlesen
Drinkzeitschriften: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Neben Kochbüchern und unzähligen Kochzeitschriften möchte ich hier Zeitschriften aus der Getränkebranche einer Wertanalyse unterziehen. Neben allgemeinen Zeitschriften, wie Drinks oder Mixology, gibt es noch Zeitschriften über Craftbeer und Whisky.
Sind alle Zeitschriften sinnvoll oder wie ist der Nutzen?
Weiterlesen
Bittere Schokolade – Xavier Kieffer ist zurück
Eigentlich wollte der Luxemburger Koch Xavier Kieffer seine Jugendliebe Ketti Faber niemals wiedersehen – an ihre gemeinsame Zeit in Paris erinnert er sich nicht allzu gerne zurück. Doch als die Patisseurin ihn einlädt, ihre neue Schokoladenmanufaktur in der Nähe von Brüssel zu besichtigen, kann er nicht widerstehen.
Kurz darauf wird Ketti brutal ermordet. Hat ihr Tod etwas mit jener mysteriösen Plantage in Westafrika zu tun, von der die Manufaktur ihren besonderen, fair angebauten Kakao bezog? Und was hat es mit dem Luxemburger Botschafter der Republik Kongo auf sich, der in etwa zur selben Zeit verstarb wie Ketti Faber? Kieffer beginnt zu ermitteln und kommt einem Verbrechen von ungeheurem Ausmaß auf die Spur. Und er lernt, dass Schokolade eine sehr bittere Angelegenheit sein kann.
Weiterlesen
Der große Glander von Steven Paul
Gustav Glander, der schweigsame Deutsche, war in den 90er Jahren ein Star der „Eat-Art“-Bewegung. Die von ihm geschaffenen Arbeiten in Verbindung mit den spektakulären Inszenierungen sind gefragt und Sammler stürzen sich auf seine Werke.
Doch aus unerklärlichen Gründen verschwindet Glander, auf dem Weg zur Beerdigung von seinem Vater, direkt nach seiner Ankunft in Frankfurt.
Mehr als ein Jahrzehnt später wird er von Gerd Möninghaus, einem Kunstjournalist, in einem Hamburger Restaurant erkannt.
Möninghaus begibt sich auf die Suche nach Glander, die ihn ins Allgäu, nach New York und St. Moritz führt.
Weiterlesen
Buchrezension: Die Irren mit dem Messer
Wer mit Ende 30 einen sicheren Job aufgibt und sich auf den Weg nach London begibt um am Cordon Bleu eine Ausbildung zur Köchin zu machen, erfüllt alle Eigenschaften um diesen Beruf auszuüben. Mit Mut und der dazugehörigen Portion Wahnsinn macht sich Verena Lugert auf den Weg nach London. Als Untermieterin kommt Sie in einer WG unter und absolviert eine sieben monatige Ausbildung zur Köchin am legendärem Cordon Bleu. Eine schulische Ausbildung, ähnlich wie das CIA (Culinary Institute of America).
Die klassische Ausbildung in Deutschland, im dualen System, dauert drei Jahre mit einer Mischung aus Praxis im laufendem Betrieb und Schule. Darum soll es hier nicht gehen, sondern über das von Verena Lugert verfasste Buch: Die Irren mit dem Messer.
Weiterlesen
Kochzeitschriften: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Wie Kochbücher, gibt es unzählige Kochzeitschriften.
Diese erscheinen regelmäßig oder in unterschiedlichen Intervallen und beschäftigen sich mit diversen Themen.
Beef ist, wie der Titel schon sagt, eine Zeitschrift für den Fleischliebhaber. Die Titel Vegan bzw. Veganer sagen schon, für wen der Titel publiziert wird, genau wie Torten, Backen oder Thermomix.
Wem die Kochzeitschriften von Johann Lafer oder Jamie Oliver helfen, ist schwer zu beantworten. Da es wahrscheinlich schon alle Rezepte der Welt in den weit über 100 Kochbüchern der beiden gibt.
Sind alle Zeitschriften sinnvoll oder wie ist der Nutzen?
Weiterlesen
Gefährliche Empfehlungen. Xavier Kieffer ermittelt wieder.
Frankreichs legendärer Gastroführer »Guide Gabin« lädt zu einem rauschenden Fest in seinem neuen Firmenmuseum in Paris, und der Luxemburger Koch Xavier Kieffer ist mittendrin. Während der Feier verschwindet eines der Exponate – die extrem seltene Ausgabe des »Guide Bleu« von 1939, von der nur wenige Exemplare existieren. Kieffer beginnt, Nachforschungen anzustellen. Bald erfährt er, dass wegen der Sternebibel bereits mehrere Menschen sterben mussten. Aber was ist so gefährlich an einem über siebzig Jahre alten Restaurantführer? Was ist das Geheimnis des blauen Buchs?
Sein fünfter Fall und es geht um den legendären Gastroführer. Eigentlich heißt der Guide Michelin und ist rot, aber da gibt es anscheinend Lizenzprobleme.
Weiterlesen
Teufelsfrucht, Sternekoch Xavier Kieffer gegen einen Schweizer Lebensmittelkonzern
Der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer hat der Haute Cuisine abgeschworen und betreibt in der Luxemburger Unterstadt ein kleines Restaurant, wo er seinen Gästen Huesenziwwi, Bouneschlupp und Rieslingpaschtéit serviert. Doch dann bricht eines Tages ein renommierter Pariser Gastro-Kritiker tot in seinem Restaurant zusammen – und plötzlich steht Kieffer unter Mordverdacht. Als dann noch sein alter Lehrmeister spurlos verschwindet, beschließt der Luxemburger, die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen; sie führen ihn bis nach Paris und Genf. Dabei stößt er auf eine mysteriöse, außergewöhnlich schmackhafte Frucht, auf gewissenlose Lebensmittelkonzerne und egomanische Fernsehköche. Immer tiefer taucht Kieffer in die von Konkurrenzkampf und Qualitätsdruck beherrschte Gourmetszene ein – und erkennt, was auf dem Spiel steht.
Mit seinem ersten Krimi um den sympathischen ehemaligen Sternekoch Xavier Kieffer hat Tom Hillenbrand direkt Ausrufezeichen gesetzt. Ich habe das Buch Weihnachten geschenkt bekommen und es lag dann erstmal eine Zeit im Regal. Dann habe ich angefangen und nach zwei Tagen lag es wieder im Regal – nicht weil es schelcht war. Ich hatte es einfach durchgelesen. Es war für mich unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Bei den letzten Kapiteln, welche ich in der Bahn gelesen habe, habe ich meine Haltestelle verpasst und musste wieder ein Stück zurück fahren. Weiterlesen
Tod in Bordeaux, ein Weinhändler ermittelt in der schönsten Weinregion der Welt
Martin Bongers ist erschüttert: Gestern erst hat er sich von seinem besten Freund, einem Winzer im Bordelais, verabschiedet, nun ist Gaston tot. Und der Wein, den Martin verkosten sollte, ist ihm auf seiner Rückreise nach Frankfurt gestohlen worden. Martin wird misstrauisch. Er muss zurück nach Frankreich, muss wissen, was mit Gaston geschehen ist.
Für seinen ersten Roman hat Paul Grote direkt die Hauptstadt des Weins als Schauplatz gewählt – die wunderschöne Region rund um Bordeaux mit dem malerischen (im Sommer etwas überlaufenem) Weindorf Saint Émilion. Nachdem ich zuerst seinen Roman Spur des Barolo gelesen habe und davon angetan war, habe ich mich danach für eine Flasche Bordeaux als Begleitung zu meiner Lektüre entschieden, da kam dann natürlich nur ein Buch in Frage.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Martin Bongers, seines Zeichens Weinhändler aus Frankfurt mit einem hervorragendem Gaumen. Auf der Rückfahrt von Saint Èmilion zu seinem Geschäft nach Frankfurt bekommt er von seinem besten Freund Gaston ein paar Flaschen Wein, die er bitte zu Hause testen soll. Die Flaschen (bis auf eine) werden in der Nacht aus seinem Auto geklaut und Gaston wird bei einem Unfall mit einem Gabelstapler getötet. Dann erkundigen sich noch Kunden, nachdem Wein der gestohlen wurde und das Ganze nimmt seinen Lauf. Weiterlesen