Weit entfernt von schottischen und irischen Mooren wartet im Keller vom Château Laujac, in alten Fässern aus getoasteter, französischer Eiche, Whisky darauf, seinen letzten Schliff zu bekommen.
Cabernet Sauvignon, Merlot und Peit Verdot geben den Fässern ein individuelles Aroma und dem französischen Whisky die finale Note.
Kategorie: Spirituosen
Die älteste Brennerei in der Gascogne
Wer aus Bordeaux Richtung Südosten fährt, kommt in die Gascogne. Hier, zwischen sanften Hügeln und großflächigen Waldgebieten, in denen französische Eichen darauf warten zu Fässern verarbeitet zu werden, brennen Winzer und Wanderbrenner seit Anfang des 14. Jahrhunderts aus Weißwein Armagnac.
WeiterlesenZ44 Distilled Dry, italienischer Gin mit Zirbelkieferzapfen
Der letzte Drink auf einer Veranstaltung in Düsseldorf war ein Z44 Distilled Dry Gin mit Tonic. Ein mehr als würdiger Abschluss. Das waldige Aroma, das die Zirbelzapfen diesem Gin verleiht, ist erfrischend anders.
Auf der Flasche sind die Hauptdarsteller dieser Gin Komposition bildlich dargestellt. Neben Zirbel, Wacholder an der ersten Geige spielen Schafgarbe und Veilchen eine Hauptrolle.
Beim Öffnen der Flasche mit dem dazu passenden Glasverschluss steigen einem Nadelholz und Harzgerüche gefolgt von einer kräftigen Wacholdernote in die Nase und machen direkt Lust auf den ersten Schluck.
Delord, Armagnac in der vierten Generation
In der Gascogne, im Departement Gers, liegt das kleine Dorf Lannepax. Im Zentrum der Marktplatz, eine Kirche und der ortsübliche Tabakladen mit einer Bar, daneben ein kleines Lebensmittelgeschäft. Nichts deutet darauf hin, dass am Ende der Straße eine der wohl besten Destillen der Region aus Weißwein das „Eau de Vie“ der Gascogne destilliert.
WeiterlesenArmagnac – endlose Möglichkeiten
Armagnac kann pur, in Cocktails oder Highballern verarbeitet werden. Vintage-Jahrgänge und X.O. (extra old) trinke ich bevorzugt pur, zum Mixen empfehle ich Blanche d´Armagnac, V.S. oder V.S.O.P.
Hier gibt es ein paar Cocktail-Varianten mit Armagnac und den bevorzugten Highballer von Cécile Terraube, Domaine de Magnaut.
Cécile Terraube – eine Frau, Armagnac und das große Comeback
Der erste Schluck liegt ölig im Mund. Es kommen Gedanken an eine Beerenauslese oder Eiswein. Das Bouquet erinnert an getrocknete Früchte und Honig.
Armagnac-Probe im Domain de Magnaut, einem Familienbetrieb in der Côtes de Gascogne im äußersten Südwesten Frankreichs. Das beige Haus mit den weißen Fensterläden und dem rot geziegelten Dach liegt mitten in den Weinbergen.
Rum – Made in Leipzig
Meine kulinarischen Eindrücke in Leipzig sind gespalten. Das Essen im Restaurant Villers war ein Desaster. Dafür ist die Leipziger Spirituosen Manufaktur eine Topadresse. Neben den Dauerbrennern Vodka, Gin, Likören, Vermouth und Absinth ist brauner und weißer Rum neu im Sortiment.
WeiterlesenKakuzo – Tea Infused Vodka
Pur probiert habe ich Kakuzo – Tea Infused Vodka auf Zimmertemperatur, kalt und on the Rocks. Geschmeckt hat der Vodka in keiner dieser Varianten.
Meiner Meinung nach wird der Vodka zu lange mit schwarzem Tee aromatisiert, dadurch wird dieser bitter. Eventuell sollten vor dem Aromatisieren mit kochendem Wasser die Bitterstoffe ausgespült werden.
Weiterlesen
Guêpe Verte – scharfe, grüne Wespe aus Mexiko
Es gibt die großen Klassiker unter den Cocktails, dazu gehören natürlich Negroni, Julep und Sours. Allerdings sind Barkeeper sehr kreative Menschen und so kommen immer wieder neue, innovative Cocktails über den Tresen zu den trinkfreudigen Genießern der gepflegten Barkultur.
Guêpe Verte ist eine dieser Kombinationen, Mexiko trifft auf Paris. Die Grüne Wespe schafft es beides auf erstklassige Weise zu verschmelzen.
Eher untypisch für einen Cocktail, hier unabdingbar, eine längere Vorbereitungszeit, Chili-infused Tequila.
Weihnachtszeit, Plätzchenzeit – was machen mit dem Eiweiß
Alle Jahr wieder werden im Dezember unzählige Bleche mit Plätzchen gebacken. Als meine Mutter mit meiner Tochter wieder fleißig war, sind, wie bei den meisten, ein paar Eiweiß übrig geblieben. Da es viel zu schade ist, diese einfach wegzuwerfen, möchte ich kurz ein paar Ideen präsentieren, was damit alles möglich ist.
Weiterlesen