Koch Glossar

In alphabetischer Reihenfolge

Abschrecken – Schneller Abbruch des Garprozesses in Eiswasser.

Blindbacken – Mürbeteig, ohne den eigentlichen Belag, mit Backpapier auslegen und mit trockenen Hülsenfrüchten backen. Das soll verhindern dass der Teigrand zusammenfällt oder der Teig aufgeht.

Dünsten – Garen in einem geschlossenem Behälter mit wenig Flüssigkeit, Fett und im eigenen Saft. Besonders schonende Zubereitungsart die den Eigengeschmack hervorhebt.

Eiswasser – Wasser mit Eiswürfeln zum abschrecken.

Essenz – sehr lange und stark eingekochter Fond oder Brühe. Ist eine Grundlage für Suppen oder Saucen.

Fond – Für einen Fond werden Fischkarkassen, Schalentiere, Knochen, Fleisch- und Gemüseabschnitte ausgekocht. Daraus entsteht der Fond, weiter reduziert entsteht die Essenz.

Frittieren – Garen in heißen Fett oder Öl. Meistens in einer Fritteuse, es geht auch in einem normalen Topf.

Gratinieren – Überbacken, entweder im Backofen oder mit dem Salamander (den die wenigsten in der Küche haben).

Grillen – Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum grillen, entweder mit Gas, Elektro oder Holzkohle. Die Schwierigkeit beim Grillen ist die direkte Hitze, die gerade bei Holzkohle schwer zu steuern ist.

Julienne – Feine Streifen von Obst und Gemüse, meistens als Einlage verwendet.

… wird Fortgesetzt