Le Servan Paris – scharfe französische Küche

Der TGV hatte Verspätung,  der Akku meines Handys war leer und trotzdem habe ich es irgendwie geschafft in Paris, ohne Navigation und Google, das Le Servan zu finden.
Betrieben wird dieses kleine, überschaubare Restaurant oder Bistro von den Geschwistern Tatiana und Katia Levhas.
Während Tatiana, die Köchin, französische Klassiker neu interpretiert, kümmert sich Ihre Schwester als Restaurantleiterin erstklassig um das Wohl der Gäste.

Das Restaurant ist typisch für ein Pariser Bistro, eng und vollgestellt. Bei den Mieten, die in Paris verlangt werden, ist das kein Wunder, es ist trotzdem gemütlich, wie sie das geschafft haben, kann ich nicht beschreiben, sie haben es geschafft. Eine offene Küche, eine schöne Bar und hohe Fenster haben sicher ihren Teil dazu beigetragen.
Weiterlesen

Meiers Bistro, Mittagspause in gut.

Stefan Meier hat sein Gourmet-Restaurant mit dazugehörigem Bistro etwas außerhalb der Nürnberger Innenstadt. Wer nicht bei der AachenMünchener oder dem ADAC um die Ecke arbeitet, geht hier wahrscheinlich nicht oft zum Mittagessen.
Wer in Nürnberg ist und mittags Zeit hat, sollte das ändern und die Möglichkeit nutzen hier eine genüssliche Zeit zu verbringen.
Der Empfang ist freundlich und das Bistro ist, wie das Gourmet-Restaurant, schön und einladend eingerichtet. Die Bistro-Karte ist überschaubar und es gibt wechselnde Tagesgerichte.
Weiterlesen

Epicerie Boucherie: Französische Delikatessen & Bistro-Küche

Die Epicerie Boucherie ist nicht nur zum Einkaufen von französischen Delikatessen ein sehr guter Anlaufpunkt. Das klassisch, französische Essen mit einem belgischen Klassiker garniert, kann bis auf den letzten Bissen überzeugen.
Das Bistro ist komplett mit Tischen und Regalen vollgestellt. Bei den Mieten, die in der Kölner Südstadt aufgefahren werden, ist das absolut verständlich. Der Empfang ist freundlich und locker, wie man es erwartet. Eine kleine übersichtliche Karte, die von einer großen Tafel mit weiteren Spezialitäten ergänzt wird.

Als Vorspeise gab es einen Gourmet-Salat mit geräucherter Entenbrust, Roquefort-Käse und kandierten Walnüssen garniert. Das Gericht steht als Vorspeise auf der Karte, kann man sich auch problemlos teilen und beide haben genug, das Hauptgericht will ja auch noch gegessen werden.
Weiterlesen

Frankreich: Die Küche, Die Wir Lieben.

2198_Frankreich_UM_komplett.indd

Bildnachweis: Stockfood München

Frankreich mit allen Sinnen genießen – Beliebte Rezepte aus allen Regionen stimmungsvoll inszeniert.

Frankreich steht für lässige Eleganz, Leichtigkeit und vor allem kulinarischen Genuss. Längst hat die französische Küche den Ruf komplizierter Haute-Cuisine abgestreift. Heute schätzt man sie wegen ihrer raffinierten Einfachheit und der absoluten Hingabe zu regionalen Produkten. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die französische Küche mit ihren ganz eigenen, wunderbaren Produkten. Stimmungsvolle Bilder zeigen die große Affinität der Franzosen zu gutem Essen. Kochen und Essen sind Lebensgefühl. Die Rezepte sind landestypisch mit vielen beliebten Klassikern, aber zeitgemäß und leicht nachzukochen. Sie zeigen die ganze Bandbreite französischer Küche von bodenständig bis fein. Kleine Produktkunden und viele Infos geben zusätzlich einen Einblick in die Besonderheiten französischer Küche.
Weiterlesen

Champeaux: Alain Ducasse begibt sich auf neue Wege

Alain Ducasse ist zweifelsohne einer der besten Köche der Wdsc_0172elt. Seine Restaurants sind in Monte Carlo, Paris, London, Tokyo, New York und Hong Kong.

Mit dem Champeaux in Pars schlägt er einen neuen Weg ein, die Bistro-Küche. Eine der beliebtesten Küchenstile in Frankreich. Im Einkaufszentrum von Les Halles hat er das Champeaux eröffnet, ein Bistro im Bahnhofsstil. Neben einer modernen Einrichtung und einer ganztägigen Küche bietet das Restaurant eine übersichtliche Karte mit einer guten Auswahl an Weinen.
Weiterlesen

Das Biotiful in Paris: Marihuana Geruch und Kalbstatar

Vielleicht liebe ich Paris so weil ich aus Köln komme. Beide Städte sind sich sehr ähnlich, sie sind laut, dreckig, überteuert und das Leben spielt sich auf der Straße ab – Paris ist im Vergleich zu Köln in allen Punkten noch etwas extremer.
Darum gestaltet sich die Suche nach einem guten und bezahlbaren Bistro in Paris noch schwieriger, gerade wenn man in einem der Touristenviertel ankommt, in meinem Fall Montmartre. Das Viertel mit Moulin Rouge, Placé Tertre und Montmarte Village mit der berühmten Kathedrale Sacré-Coeur von der aus man meinem einen tollen Blick über die dsc_0127Stadt hat und wo einst die Künstler zu Hause waren ist sicher jeder Tourist schon einmal gewesen.  Da das Viertel so schön ist, sollte man da auch Definitiv nicht essen gehen, den Gastronomen hier geht es nicht um Stammgäste, was man nicht nur an der Qualität der Speisen sieht sondern auch am den Preisen, die weit über den Durchschnitt von Paris liegen. Weiterlesen